
Planungs- und Terminierungssysteme sollen die Erstellung eines optimierten und praktikablen Produktionsplans unterstützen. Der komplette Produktionsablauf muss dafür in einem System abgebildet sein. Außerdem müssen alle Aufträge aus ERP-Systemen und Bestandsinformationen auf MES-Ebene abgerufen werden können.
Herausforderungen unserer Kunden
In einer Zeit, in der Industrieprozesse zunehmend komplexer werden und die Anforderungen der Kunden sich ständig verändern, erfordert ein optimaler Produktionsterminplan mehr Echtzeitdaten als ein einzelner Mitarbeiter handhaben kann.
Die manuelle Erstellung täglicher Produktionsterminpläne ist angesichts der hohen Auftragszahlen und der hierzu benötigten Echtzeitdaten mit großen Schwierigkeiten verbunden. ERP-Planungsmodule sind nicht für den Lastausgleich in Prozess- und Batchindustrien ausgelegt. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit Beschränkungen, die Ablaufsteuerung der Fertigungsstraße mit Beschränkungen und die Materialsimulation.
Zu den zahlreichen Beschränkungen zählen unter anderem die Richtzeit, die Befüllung, die Bestände, die Kapazitäten, der Anlagenstatus und das Prozesslayout.

Unsere Lösungen
ASTPLANNER & Soteica Supply Chain Scheduler
Yokogawa hat für die vielfältigen Herausforderungen der Fertigungs- und Prozessindustrien eine durchgängige Lösung. Aus diesem Grund bieten wir spezielle Terminplanungskapazitäten, um die Anforderungen beider Industrien zu erfüllen.
ASTPLANNER
Der ASTPLANNER bietet einfach anzuwendende Funktionen. Das System wird unter anderem in der chemischen, Pharma-, Elektro- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Nie war es einfacher, mehrere Diagramme in einer Darstellung zu kombinieren und den Arbeitsaufwand an das Dispositionsdiagramm anzupassen.
- Easy Chart macht die Änderung von Terminplänen und Diagrammen zum Kinderspiel
- Erweiterte Ansichten in Work Construction, Bewertungsdiagramm und Work Viewer
- Stammdateneditor und Hauptablauf-Editor
- Leistungsstarke Terminplanungs-Engine und Entwicklungskomponenten
- Get TOC – Flexible Regeln – für Terminplanungsregeln mit Engpass-Prozessen. Benutzer können selbst eigene Regeln erstellen und einzelne Methoden zuweisen.
- Informationen können über einen großen Bereich geteilt werden. Die Ergebnisse der Terminplanung können über den Web Viewer weltweit ausgetauscht werden.
Soteica Supply Chain Scheduling
Der Schlüssel zur Einhaltung eines optimierten Plans ist: Vorhersagen, Reagieren, Minimieren. Unsere Lieferterminplanungslösung ermöglicht erhebliche Verbesserungen des Betriebsfähigkeits- und Ereignismanagements.
Wir ermöglichen Prognosen für die Zukunft durch detaillierte Simulationsmodelle für den Logistik- und Anlagenbetrieb sowie die kontinuierliche Aktualisierung von Bestandsprognosen und Materialeigenschaften. Diese Prognosen werden automatisch aktualisiert, sobald Änderungen des Betriebsplans oder der Werksdaten auftreten. Auf diese Weise kann die Durchführbarkeit des Betriebs kontinuierlich geprüft und die Qualität des Terminplans über KPIs beurteilt werden. Die Simulations-Engine ist mit einem automatischen Statusereignis-Erkennungsmechanismus ausgestattet, der automatisch kritische Situationen wie die Überschreitung von Toleranzen und Eigenschaften und Materialverschlechterungen durch Mischen meldet.
Mit unserer Lösung können Werksmitarbeiter betriebliche Abläufe in einem integrierten topologischen Lieferkettenmodell planen und simulieren. Von der Rohmaterialannahme über Tanklager und Laderampen bis zu Betriebsanlagen und dem Produktversand. Das Modell beinhaltet alle relevanten Anlagen und ihre Konnektivität. Auf diese Weise überträgt die Simulation geplanter Betriebsabläufe automatisch die Auswirkungen dieser Abläufe auf die Lieferkette und ermöglicht eine einfache Erkennung mögliche Unausgewogenheiten zwischen voneinander abhängigen Betriebsabläufen.
Kundenvorteile
Schnelle Erstellung täglicher aktueller, optimierter und praktikabler Produktionsterminpläne
Durch die Anwendung unserer detaillierten und hochentwickelten Tools wird der Arbeits- und Zeitaufwand der Erstellung von Produktionsmengen und -terminplänen reduziert. Indem diese Aufgaben einer Maschine übertragen werden, können Ihre Mitarbeiter sich auf höhere Aufgaben konzentrieren. Weitere Vorteile:
- Verkürzte Vorlaufzeiten
- Bedarfsorientierte Produktion erfordert weniger Bestände
- Die optimierte Produktionsplanung verbessert die Betriebsrate
- Präzise Liefer- und Fertigstellungstermine für Vertriebsmitarbeiter
- Schnelle Disposition von Produktionsaufträgen für den Produktionsplaner/-terminplaner
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologien und Lösungen?
Kontakt