Die Anwendung von Messungen, Steuerung, Informationstechnologie und Life Science führt zu einer grundlegenden Verbesserung der Produktivität in der gesamten Wertschöpfungskette, angefangen bei der Grundlagenforschung bis hin zu Logistik und Services.
Gestrichelte Linien zeigen in der Entwicklung befindliche Lösungen.
Wir haben 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Life Science. Wir können innovative Lösungen bieten, wenn unsere Kunden mit Problemen konfrontiert sind.
YOKOGAWA arbeitet an der Entwicklung von Massenspektrometrie und Genanalyse für einzelne Zellen. Um einzelne Zellen möglichst genau analysieren zu können, entwickeln wir eine Methode, die es erlaubt, Target-Zellen zu identifizieren und bei durchgehender Positionserfassung konfokal zu scannen.
YOKOGAWA aims to cost reductions and improve safety by providing a structure and data-management platform for unified management of information related to cellular and regenerative therapies.
Yokogawa is contributing to the development of the pharmaceutical industry based on its performance of introducing over 1,000 systems in the areas of drug substances, pharmaceutical products, and biotechnology.
In addition to daily improvement cycles, Yokogawa will use IIoT to support create environments that do not cause defects and that are designed to completely reduce losses.
Im August 2017 hat Yokogawa seine langfristigen Nachhaltigkeitsziele (drei Ziele) für das Jahr 2050 bekannt gegeben. Yokogawa hat diese Ziele errichtet, um einen Beitrag zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen, zirkulärer Wirtschaft und Wohlbefinden zu leisten. Im April 2018 hat Yokogawa die Geschäftsstruktur seines Life Innovation-Geschäfts ausgebaut, um das Ziel "Wohlbefinden" zu erreichen
Im Rahmen einer Investitions- und Partnerschaftsvereinbarung wollen Yokogawa und Hirotsu Bio Science gemeinsam den Einsatz des Krebsfrüherkennungstests N-NOSE® von HBS vorantreiben. Der Test nutzt zur Krebserkennung den hochempfindlichen Geruchssinn von Fadenwürmern.
Die Yokogawa Electric Corporation hat eine von BioStinger, Inc. entwickelte Nanopipetten-Technologie erworben. Mit dieser neuartigen Technologie können bestimmte Punkte innerhalb einzelner Zellen gezielt angefahren werden, was die Injektion von Zielsubstanzen wie Genen oder Medikamenten und die Extraktion von intrazellulärem Material ermöglicht.
- Das Biotechnologieunternehmen InSphero AG ist Pionier in der Entwicklung von 3D-in-vitro-Technologien für die Arzneimittelentwicklung. Die Yokogawa Electric Corporation und die InSphero AG haben eine Partnerschaft vereinbart, um Methoden für den Einsatz der High-Content-Analyse1 (HCA) in der Arzneimittelforschung und -sicherheitsbewertung zu etablieren und weiterzuentwickeln.-