Mit Profit-driven Operation (Gewinnorientierter Betrieb) führt Yokogawa eine Lösung für Prozessindustrien ein, die eine unternehmensweite nahtlose Abstimmung auf die Ziele des Anlagenmanagements ermöglicht – vom Betriebsbereich bis hin zur C-Suite. Die Lösung basiert auf einer Methodik von zusammenhängenden Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators – KPIs), die von Yokogawa entwickelt wurden. Sie fördert die Rentabilität, indem ein optimalerer Kompromiss zwischen widersprüchlichen Zielstellungen gefunden wird. Die Lösung umfasst ein neues Performance-Dashboard sowie zugehörige Dienste, die eigens für die Betriebsebene entwickelt wurden. Darüber hinaus enthalten sind Programme von KBC Advanced Technologies, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Yokogawa, die auf Beratungs- und Simulationsdienste zur Verwaltung der Prozessindustrie spezialisiert ist. Die Lösung wurde bereits für die Ölraffination und die petrochemische Industrie optimiert und soll laut Plänen von Yokogawa in naher Zukunft auch auf LNG- und Basischemieanlagen ausgeweitet werden.
Angesichts des unbeständigen Marktgeschehens stehen Unternehmen aus dem Bereich der Prozessindustrien unter erheblichem Druck, ihre Ertragskraft zu wahren und noch profitabler zu werden.
Probleme und Herausforderungen des Managements:
Eben diesen Problemen und Herausforderungen möchte Yokogawa mit seiner integrierten Lösung zum Performance Management beikommen. Für die gewinnorientierte Betriebslösung „Profit-driven Operation“ hat Yokogawa sein tief greifendes Fachwissen und seinen branchenspezifischen Sachverstand mit führenden betriebsrelevanten Technologien und Informationstechnologien verknüpft.
Wird diese Lösung zielgerichtet und in Verbindung mit zugehörigen Diensten eingesetzt, könnte eine durchschnittliche Ölraffinerie alljährlich Umsatzsteigerungen in Höhe von schätzungsweise 10 bis 100 Mio. USD verzeichnen.
Die Basis für diese Lösung beruht auf der Expertise von Yokogawa im Bereich der industriellen Automationstechnik. Darüber hinaus wurde das umfassende Fachwissen der Experten von KBC, die eine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der globalen Analyse- und Beratungsdienste für Energie- und Chemieanlagen vorzuweisen haben, hinzugezogen. Yokogawa hat eng mit den Branchenberatern von KBC zusammengearbeitet, um mehrere Hundert Kennzahlen zunächst zu definieren und anschließend systematisch zu strukturieren. Diese „synaptischen Leistungskennzahlen“ (Synaptic Performance Indicators – SPIs), wie sie von Yokogawa getauft wurden, werden auf den Ebenen des Anlagenbetriebs, der technischen Planung und der oberen Führungsebene des Raffineriebetriebs gesammelt. Die Auswahl dieser Kennzahlen basierte auf dem Wissen darüber, wie sie die Anlagenleistung beeinflussen.
Konzeptioneller Rahmen, der zeigt, wie die SPIs für oberste Führungsebene, technische Planung und Betrieb in Abstimmung auf übergeordnete Zielstellungen zum Anlagenmanagement angeordnet sind
Durch die Integration unseres neuen Performance-Dashboards und der damit verbundenen Dienste in ein CENTUMTM Prozessleitsystem* (PLS) können wir die Effizienz der Echtzeit-Überwachung der Anlagenfahrer bezüglich der Auswirkung ihrer Betriebsabläufe auf die allgemeinen Anlagenmanagementziele erhöhen.
Entscheidet ein Anlagenbetreiber sich für diese Lösung, werden zunächst für jede SPI die optimalen Sollwertbereiche festgelegt. Sobald ein bestimmter Indikator aus dem idealen Bereich driftet, wird ein Expertentipp eingeblendet, anhand dem selbst unerfahrene Bediener umgehend eine angemessene Handlungsentscheidung treffen können. SPIs und Bedienerleistungsdaten werden automatisch gesammelt und für interne sowie branchenspezifische Leistungsvergleiche, Grundursachenanalysen und Fachberatungen herangezogen. So können fortlaufende Rentabilitätssteigerungen realisiert werden.
Das Lösungsportfolio von Profit-driven Operation umfasst außerdem das KBC Co-Pilot ProgramTM. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Paket aus cloudbasierten Serviceangeboten, das SPIs auf Ebene der technischen Planung und obersten Leitung anzeigt und Anlagen mit Branchenexpertise und zielgerichteten Einblicken aus der Ferne unterstützt. In Verbindung mit diesem Programm können wie erforderlich auch andere Beratungsdienste von KBC wie Operational Excellence und Profit Improvement in Anspruch genommen werden.
Profit-driven Operation ist die erste Lösung, die unter dem Markennamen OpreX angeboten wird. Künftig werden auch alle anderen Produkte, Services und Lösungen der industriellen Automation aus dem Hause Yokogawa dazugehören. Gleichzeitig fungiert Profit-driven Operation als Vorzeigelösung, die das Konzept der Synaptic Business AutomationTM von Yokogawa widerspiegelt. Diesem Konzept liegt ein Prozess der Co-Innovation zugrunde, bei dem es darum geht, in Zusammenarbeit mit Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen, indem sämtliche Elemente des Unternehmensbetriebs verknüpft werden.
* Erfordert CENTUM VP R6 oder höher.
Mit Profit-driven Operation (Gewinnorientierter Betrieb) führt Yokogawa eine Lösung für Prozessindustrien ein, die eine unternehmensweite nahtlose Abstimmung auf die Ziele des Anlagenmanagements durch das neue Performance-Dashboard ermöglicht vom Betriebsbereich bis hin zur C-Suite.
Yokogawa has a long history of co-innovation in process control and safety. Combined with recent strategic know-how and IP-rich acquisitions, the company can now apply its deep domain expertise to create a differentiated offering in the industrial automation space. From analog or manual data being digitized to the complete digitalization and improvement of work process, with recently-acquired KBC, Yokogawa is helping industrial organizations transform their businesses to help meet both current and future challenges.
Im Juli wurde die Yokogawa Electric Corporation für ihr Integrated Performance Management von Frost & Sullivan mit dem „Global Customer Value Leadership Award“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Yokogawas Betriebslösung OpreXTM; diese Lösung hilft Kunden in der Prozessindustrie, durch Echtzeit-Produktions-Performance profitablere Betriebsabläufe zu erzielen.
Yokogawa stellt die Marke OpreXTM für die Industrieautomation vor