Jetzt verfügbar: das Yokogawa-Tutorial zum Brand- und Wärmemelder DTSX1
Niklas Frielingsdorf 15. April 2020Mit diesem Online-Tutorial lernen Sie an dem Beispiel einer fiktiven Lagerhalle das DTSX1-System zu kalibrieren und zu konfigurieren.
Der DTSX1 ist als „Rückstellbarer Linienförmiger Wärmemelder“ mit VdS-Zertifikat nach der europäischen Norm EN 54-22 Klasse A1N zugelassen. Zielanwendungen finden sich in den Brandschutz-Bereichen unter anderem von Tunnel- und Metroanlagen, Förderbandanlagen, Lager- und Produktionshallen sowie Servicetunnel und Kabeltrassen.
DTSX1
Drei Teile, viel Know-how
Dieses Online-Tutorial besteht aus drei Teilen. Die ersten zwei Teile sind theoretische Grundlagen und die Vorstellung der Zielapplikation (Gesamtdauer circa 20 Minuten). Der dritte Teil ist dann die eigentliche Step-by-Step-Kalibrierung und Konfiguration am DTSX1 Brand- und Wärmemelder sowie eine kurze visuelle Interpretation der Messergebnisses eines abschließenden Funktionstests (Gesamtdauer circa 70 Minuten).
Haben Sie Interesse, unsere Experten persönlich kennen zu lernen und sich den DTSX1 detailliert erläutern zu lassen? Dann freuen wir uns, Sie auf der FeuerTrutz in der Halle 7 am 30. September und 1. Oktober 2020 in Nürnberg persönlich zu treffen und vereinbaren bei Bedarf auch gerne einen Termin mit Ihnen.
Der DTSX1 Brand- und Wärmemelder ist unser Beitrag für die Sicherheit Ihrer Anlagen!
Einfach anklicken und anschauen!
Zu Tutorial Teil 1 von 3 (Theoretische Grundlagen)
Zu Tutorial Teil 2 von 3 (Vorstellung Applikationsbeispiel)
Zu Tutorial Teil 3 von 3 (Kalibrierung und Konfiguration – visuelle Interpretation Messergebnisse und Funktionstest)
https://www.yokogawa.com/eu/blog/chemical-pharma//de/dtsx1-brandmeldesystem-fuer-mehrstoeckige-lagerhallen/
https://www.yokogawa.com/eu/blog/chemical-pharma//de/dtsx1-online-tutorial-rueckstellbarer-linienfoermiger-waermemelder-nach-vds-en-54-22/
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarNoch keine Kommentare
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar schreibt.