Artikel von Fatma Evren
Traditionen aufbrechen: die klassische Automatisierungspyramide
Das NOA-Konzept zielt darauf ab, Produktionsdaten simpel ‚safe‘ und ‚secure‘ für Anlagen- und Asset-Überwachung (Monitoring) sowie Optimierungen nutzbar zu machen. Die Basis bildet hier nach wie vor die traditionelle Automatisierungsstruktur, die um einen zusätzlichen zweiten Kanal komplettiert wird. Und zwar um die Monitoring and Optimization (M+O)-Domäne.
WeiterlesenCybersecurity-Spielregeln
Die OT/IT-Landschaft in Unternehmen aus der Prozessindustrie ist recht heterogen und komplex. Um souverän die digitale Transformation umsetzen zu können, sind innerhalb eines Unternehmens umfassende, klare Richtlinien und Verfahrensweisen erforderlich. Denn das sind die Faktoren, welche die Konzeption und Umsetzung einer einheitlichen Cybersecurity-Strategie bestimmen. Und genau mit diesem Themenbereich beschäftigt sich unser neuer Blog-Artikel „Cybersecurity-Spielregeln“.
WeiterlesenNext Normal in industriellen Services
Unternehmen müssen agil und smart sein. Ob es nun die cybersecurity-gesicherte Remote-Inbetriebnahme einer neuen Maschine ist. Oder cybersecurity-gesichere Remote Lösungen für die Installed Base – digitale industrielle Services tragen einen extrem hohen Beitrag zur Unternehmens-Profitabilität bei. So ist beispielsweise das Wissen von Know-How-Trägern dank des Wissensmanagements samt des Single Source of Truth schneller und gezielter an verschiedene Unternehmenseinheiten offener und zugänglicher weiterzugeben. Durch den Einsatz von Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) haben wir in der Folge die Möglichkeit, Daten auszuwerten und in eine übersichtliche, klare, präzise sowie für jedermann verständliche Form zu bringen. Informationen werden auf diese Weise verdichtet.
Somit können die Arbeitsprozesse eines Operators maßgeblich effizienter gestaltet werden. Damit man nun aus der digitalen Transformation den bestmöglichen Nutzen ziehen kann, bedarf es selbstverständlich der richtigen Technologie. Diese ist im Optimalfall passgenau für konkrete Anwendungsfälle. Mit den richtigen Konzepten können die Weichen für den Weg in die neue Arbeitswelt in industriellen Services korrekt gestellt werden.
Mit OpreX Managed Service das Entscheidende sehen
Eine erfolgreiche digitale Transformation bedeutet für ein Unternehmen eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten smarter Technologien, um konkrete Anwendungsfälle effizient zu meistern. Je umfassender Unternehmen den Prozess der digitalen Transformation in industriellen Services begreifen und je reflektierter sie diesen unter Einbeziehung von Menschen, Prozessen und Technologien mitgestalten, umso mehr werden sie künftig davon profitieren. Die Schlüssel hierfür sind u. a. Safety, Cybersecurity sowie die Möglichkeit, das Entscheidende auf einen Blick zu sehen.
WeiterlesenWillkommen auf der digitalen Überholspur: OpreX Managed Service
OpreXTM Managed Service im „New Normal“ neue kreative Anwendungsfälle für Ihre Effizienzsteigerung und somit ein hohes Maß an Nachhaltigkeit bietet. Sie jagen der Zeit nicht mehr länger hinterher. Auf nutzerfreundlichen Dashboards werden alle relevanten Informationen in Echtzeit auf einen Blick – für schnelle, korrekte Reaktionen auf alle Arten von Ereignissen – gezeigt. Kommen Sie dem Risiko zuvor, anstatt erst darauf zu warten, dass Sie unerwünschte Ereignisse überrollen. Kurz gesagt: OpreXTM Managed Service gibt Ihnen die Chance zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten, was gerade in Ihrer Anlage passiert.
WeiterlesenCybersecurity-bewusste Kultur im Unternehmen
Die Vielzahl der treibenden Kräfte und deren Synthese in übergreifenden Technologien sowie auch Trends rund um das Thema digitale Transformation zeichnen eine vielschichtige Landschaft voller Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen – machen Sie mit und legen Sie das substanzielle Fundament dafür: funktionale Sicherheit und Cybersecurity.
Begleiten Sie uns hier auf diesen Blog mit weiteren Themen zur digitalen Transformation in der Prozessindustrie.
Webinar: Smart Maintenance – Industriellen Service auf ein neues Level heben
Sie wollen Ihren industriellen Service auf ein neues Level heben – wissen aber nicht, wie? Ganz einfach: Man nehme eine große Portion DIGITIZATION (Digitalisierung von Informationen). Kombiniere diese mit einer ordentlichen Portion DIGITALIZATION (Digitalisierung der Betriebsprozesse) sowie neuen, digitalen Technologien. Unter dem Thema „Smart Maintenance – Industriellen Service auf ein neues Level heben“ möchten wir Ihnen in unserem kostenfreien Webinar einen Einblick in die Maxime Smart Maintenance geben.
Aktuelle Herausforderungen im Servicebereich
Chancen und Möglichkeiten durch Smart Maintenance
Ganz einfach: Wie Sie mit IIoT-Lösungen Daten erfassen, verstehen und nutzen können
Immer dabei: Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI)
Zuverlässiger Betrieb: Werterhaltendes Asset Management
Kundenspezifische Anwendungsfälle und Lösungen
Echtzeit-Kavitations-Detektionssystem
Anregungen und Fragen zu Smart Maintenance
Secured Remote Services – Ihre Anlage aus der Ferne beobachten, warten und steuern
Remote – unsere neue Arbeitswelt. Ein perfektes Teamplay von Mensch und smarten Technologien! Es ermöglicht uns simpel, unsere Arbeit komfortabel, secure und ortsunabhängig in Echtzeit über Netzwerke und multimediale Kommunikation zu erledigen. So können Sie über Secured Remote Services mit Hilfe von digitalen Lösungen den kompletten Anlagenpark komfortabel aus der Ferne beobachten – Wartung und Steuerung inklusive. Welche spannenden Möglichkeiten Secured Remote Services bieten, können Sie auch in unserem kostenlosen Webinar am Mittwoch, 3. März 2021, erfahren. Schauen Sie doch mal vorbei.
WeiterlesenAnd the Oscar goes to… Sushi Sensor (Teil 2 von 2)
Unsere IIoT-Lösung Plant Asset Management (PAM) mit integriertem Sushi Sensor und GA10 AI-Software wurde von der Fachzeitschrift ‚Hydrocarbon Processing‘ mit dem diesjährigen Innovationspreis für die beste Asset-Monitoring-Technologie ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden die besten Innovationen und Innovatoren der Kohlenwasserstoff verarbeitenden Industrie honoriert. Hier geht es zum zweiten und letzten Teil des Artikels.
WeiterlesenAnd the Oscar Goes To…Sushi Sensor (Teil 1 von 2)
Unsere IIoT-Lösung Plant Asset Management (PAM) mit integriertem Sushi Sensor und GA10 AI-Software wurde von der Fachzeitschrift ‚Hydrocarbon Processing‘ mit dem diesjährigen Innovationspreis für die beste Asset-Monitoring-Technologie ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden die besten Innovationen und Innovatoren der Kohlenwasserstoff verarbeitenden Industrie honoriert.
Weiterlesen