Webinar: Welche Herausforderungen erwarten uns in Chargen-Prozessen?

Seit mehr als 30 Jahren bewegt sich die Industrie im Spannungsfeld von verfahrenstechnischen Anforderungen und strukturierter Automatisierungssoftware. Um Herstellungsvorschriften – in Applikationssoftware für Automatisierungssysteme – umzusetzen, ist ein klassenbasierter Lösungsansatz sinnvoll. Das Modell sollte von qualitätsrelevanten Messstellen bis hin zum…

Webinar: Welche Herausforderungen erwarten uns in Chargen-Prozessen? Weiterlesen »

“Zur Sache, bitte”, Thema Digitalisierung – 6. Kolumne von Dr. Helget ist online

Seit einiger Zeit kommentiert Dr. Andreas Helget, Geschäftsführer der Yokogawa Deutschland GmbH, in seiner Kolumne spannende Themen rund um die Prozessindustrie. Dabei blickt er aber immer wieder über den Tellerrand hinaus. Im sechsten Teil seiner Kolumne spricht Dr. Helget unter…

“Zur Sache, bitte”, Thema Digitalisierung – 6. Kolumne von Dr. Helget ist online Weiterlesen »

“Prozessdatenanalyse und Fahrautomaten als Bedienerassistenz” – MSR-Messe-Vortrag im Video

Im Rahmen der Meorga MSR-Spezialmesse in Hamburg gaben nicht nur rund 150 Aussteller ihr Stelldichein, um den Branchentreff im Norden Deutschlands für Kunden- und Expertengespräche in den Bereichen Prozessleitsystem, Mess-, Steuer-, Regel- und Automatisierungstechnik zu nutzen. Vielmehr hatten die zahlreichen…

“Prozessdatenanalyse und Fahrautomaten als Bedienerassistenz” – MSR-Messe-Vortrag im Video Weiterlesen »

Entscheidende Basic-Maßnahmen zur Sicherstellung der Unternehmensresilienz (2/2)

Nachdem im ersten Teil des Blog-Artikels “Entscheidende Basic-Maßnahmen zur Sicherstellung der Unternehmensresilienz” die Kernaufgaben der Business Impact Analyse (BIA) und die Grundlagen für die Resilienz via Identity- und Access-Management (IAM) im Fokus standen, folgt nun der zweite Teil. Hier sollen…

Entscheidende Basic-Maßnahmen zur Sicherstellung der Unternehmensresilienz (2/2) Weiterlesen »

Scroll to Top