Prozessleitsysteme (PLS), (engl.: Distributed Control Systems (DCS)), sind das Herzstück des Automatisierungskonzepts und steuern, regeln und sichern eine verfahrenstechnische Anlage. Wesentliche Bestandteile der Prozessleitsysteme sind die Signalaufbereitung, Regelung, Ablaufsteuerung, Visualisierung, Überwachung und Prozessdokumentation. Prozessleitsysteme bieten viele Potenziale, um eine Produktion zu steuern und zu optimieren. Grundvoraussetzungen dafür sind eine fachkundige Bedienung als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung im Lebenszyklus, nämlich die Realisierung von weiteren oder neuen Applikationen im System.
Dabei ist durch stetige Trainings geschultes Personal ein signifikanter Teil des Produktionserfolges. Lediglich fachkundige Bediener können Potenziale ausschöpfen. Dadurch werden Lebenszykluskosten reduziert. Nur durch Training können die Mitarbeiter Bestandteil der Operational Excellence werden und sich stetig in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit einbringen.
Deshalb bietet Yokogawa drei aufeinander aufbauende Trainings für DCS als Paket an: Angefangen mit der Einführung in die Prozessleittechnik, über umfangreiches Wissen zur Ablaufsteuerung des DCS, bis hin zur Konfiguration von rezepturgebundenen und sequenziellen Funktionalitäten. Die Grundlage in den Trainings ist CENTUM VP, das Prozessleitsystem bzw. Distributed Control System von Yokogawa.
Details
Beschreibung |
CTR-001 ist das Einführungsseminar für die Hard- und Software des Produktions- und Prozessleitsystems CENTUM. Es werden Grundlagen aus dem Bereich der Prozessleittechnik vermittelt. Die Struktur des Prozessleitsystems wird erläutert. Die Teilnehmenden lernen alle erforderlichen Konfigurationen kennen, um später an bestehenden Applikationen Betriebsstörungen zu erkennen und diese nach einer Bewertung in einfachen Fällen zu beheben. |
Inhalt |
|
Zielgruppe |
System-, Projekt- und Verfahrensingenieure, die sich jetzt oder später über die reinen Bedienfunktionen hinaus mit dem Produktions- und Prozessleitsystems CENTUM befassen bzw. damit arbeiten werden. |
Voraussetzungen |
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Betriebssystem Vista oder Windows 7. Praktische Erfahrung mit Prozessleitsystemen. |
Seminar |
CTR-001 PLS-Konfiguration |
Dauer |
5 Tage |
Daten |
|
Preis |
Nettopreis p. Tn. Training Center Ratingen: 2.900,00 EUR Nettopreis p. Tn. Online-Schulung: 2.780,00 EUR |
Kontakt & Buchung |
Trainingscenter Ratingen |
Anmeldeschluss |
Präsenzschulung vorerst nur auf Anfrage |
Melden Sie sich jetzt an! |
Beschreibung |
Das Seminar PLS - Ablaufketten vermittelt Ihnen Grundlagen aus dem Bereich der Prozessleittechnik, wobei der Schwerpunkt auf der Konfiguration umfangreicher Ablaufsteuerungen liegt. Sie befassen sich mit dem Sequential Function Chart für Ablaufketten und der SEBOL-Sprache (Sequential and Batch Oriented Language). Als Seminarabsolvent sind Sie in der Lage, in bestehenden PLS Applikationen sequenzielle Abläufe zu erstellen, Störungen ursächlich zu erkennen um auch bei komlexen Problemen durch gezielte Eingriffe schnellstmöglich eine Lösung herbei zu führen. |
Inhalt |
|
Zielgruppe |
Ingenieure und Techniker, die für den Entwurf, die Installation und die Wartung der integrierten Regelsysteme von Prozessanlagen verantwortlich sind. |
Voraussetzungen |
Seminar CTR-001 PLS - Konfiguration. |
Seminar |
CTR-002-PLS-Ablaufketten (SEBOL) |
Dauer |
3 Tage |
Daten |
|
Preis |
Nettopreis p. Tn. Training Center Ratingen: 2.250,00 EUR Nettopreis p. Tn. Online-Schulung: 2.150,00 EUR |
Kontakt & Buchung |
Trainingscenter Ratingen |
Anmeldeschluss |
Präsenzschulung vorerst nur auf Anfrag |
Melden Sie sich jetzt an! |
Beschreibung |
Das Seminar PLS - Batch vermittelt strukturelle und fundierte Grundlagen aus dem Bereich der Prozessleittechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der Konfiguration von rezepturgebundenen, sequenziellen Funktionalitäten. Lernen Sie Störungen zu erkennen und durch gezielte Eingriffe auch bei komplexen Problemen schnellstmöglich eine Lösung zu führen. Es behandelt die Prinzipien und Prozeduren zur Erstellung eines integrierten Batch Models nach S88. |
Inhalt |
|
Zielgruppe |
Ingenieure und Techniker, die für den Entwurf, die Installation und die Wartung der integrierten Regelsysteme von Prozessanlagen basierend auf BATCH-Applikationen verantwortlich sind. |
Voraussetzungen |
Seminar CTR-001 PLS - Konfiguration & |
Seminar |
CTR-003 PLS-Batch |
Dauer |
5 Tage |
Daten |
|
Preis |
Nettopreis p. Tn. Training Center Ratingen: 2.900,00 EUR Nettopreis p. Tn. Online-Schulung: 2.780,00 EUR |
Kontakt & Buchung |
Trainingscenter Ratingen |
Anmeldeschluss |
Präsenzschulung vorerst nur auf Anfrage |
Melden Sie sich jetzt an! |
-
CENTUM VP
Die klare und einfache Architektur von CENTUM VP besteht aus HMI, prozessnahen Komponenten sowie einem Steuer- und Regelungsnetzwerk.
-
Batch Data Historian (Exaquantum/Batch)
Exaquantum/Batch is an intelligent ISA-88 Batch Information System. It provides verified analysis and reporting facilities that collect, store and display current and historical data from batch production, equipment and recipe viewpoints.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologien und Lösungen?
Kontakt