IA2IA

IA2IA – von der industriellen Automatisierung zur industriellen Autonomie

IA2IA logo

IA2IA steht bei Yokogawa für den nächsten großen Schritt in der Industrie: den Übergang von Industrial Automation zu Industrial Autonomy.

Dieser Wandel beschreibt den Weg hin zu intelligenten, selbstlernenden und selbstoptimierenden Systemen, die Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger machen.

IA2IA - Journey to Autonomous Operations

Image Zoom

 

Was bedeutet industrielle Autonomie?

Selbst in begrenztem Umfang umgesetzt – etwa in einzelnen Prozessen oder Produktionsabschnitten – kann industrielle Autonomie erhebliche Vorteile bringen. Durch die nahtlose Integration von Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und domänenspezifischem Know-how werden menschliche Fehler minimiert, Produktionsunterbrechungen vermieden und Mitarbeitende besser vor gefährlichen Arbeitsumgebungen geschützt.

Der Nutzen für Unternehmen

Mit jedem Fortschritt auf dem Weg zur Autonomie eröffnen sich neue Potenziale:

  • Höhere Effizienz durch datengestützte Entscheidungen
  • Maximale Anlagensicherheit durch vorausschauende Systeme
  • Nachhaltige Produktion durch optimierten Ressourceneinsatz

Yokogawas IA2IA-Konzept bietet damit eine klare Vision für die Zukunft der industriellen Digitalisierung – hin zu einer Welt, in der Menschen und Maschinen harmonisch zusammenarbeiten.

Den Weg zu autonomen Betriebsabläufen ebnen

Mehr denn je schaffen Marktkräfte und neue Technologien beispiellose Chancen für die Industrie.
Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Unternehmen ihre Betriebsabläufe transformieren und Menschen, Prozesse und Technologien nahtlos miteinander verbinden können.

Was sind autonome Betriebsabläufe?

Autonome Betriebsabläufe stellen die höchste Stufe der industriellen Autonomie dar: Systeme, die die gesamte Wertschöpfungskette ohne menschliches Eingreifen steuern können.
Durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien – etwa Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Cognition und selbstlernender Algorithmen – entwickeln solche Systeme adaptive Fähigkeiten, die automatisierte Reaktionen auf neue Situationen ermöglichen, ganz ohne Eingriff durch einen Bediener.

Mit seiner Initiative IA2IA (Industrial Automation to Industrial Autonomy) unterstützt Yokogawa Unternehmen dabei, den Schritt von klassischer industrieller Automatisierung hin zu industrieller Autonomie zu meistern.
Durch innovative Technologielösungen, Branchenexpertise und nachhaltige digitale Transformation hilft Yokogawa, Betriebe in einer zunehmend vernetzten, komplexen Systemlandschaft zukunftssicher aufzustellen.
.

Minimal Human Intervention

Minimale menschliche Eingriffe

Industrielle Autonomie befähigt Mitarbeitende dazu, sich auf übergeordnete Optimierungsaufgaben zu konzentrieren – in einer Umgebung, in der Anlagen und Betriebsprozesse über lernfähige und adaptive Systeme verfügen, die auf Veränderungen mit minimalem menschlichem Eingreifen reagieren können.

Data Enabling  Effective Decisions

Daten schaffen Klarheit für bessere Entscheidungen

Je komplexer und vernetzter industrielle Prozesse werden, desto entscheidender ist der intelligente Umgang mit Daten. Wenn Informationen aus unterschiedlichen Quellen – von Menschen, Maschinen und Systemen – zusammengeführt und in den richtigen Kontext gesetzt werden, entsteht ein klareres Bild der Realität. So können Unternehmen effizienter arbeiten, Risiken frühzeitig erkennen und bessere Entscheidungen für ihr Geschäft treffen.

AI as a Powerful Advisor

Künstliche Intelligenz als starker Partner

Mit zunehmender industrieller Autonomie wird Künstliche Intelligenz zum strategischen Berater Ihrer Organisation. Sie verwandelt Daten in wertvolle Handlungsempfehlungen, hilft dabei, Effizienzpotenziale zu erkennen, Verschwendung zu reduzieren und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren. So wird KI zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für intelligente, nachhaltige Industrieprozesse.

 

Ensuring Workers Have Timely Access to the Right Information

Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit

In einer zunehmend autonomen Industrieumgebung sind informierte Mitarbeitende der Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit. Durch den gezielten Einsatz von Automatisierung, Datenanalyse und industrieller Autonomie werden sie von Ausführenden zu aktiven Entscheidern – unterstützt durch Systeme, die routinemäßige, monotone oder riskante Aufgaben automatisch übernehmen. So gewinnen Teams Zeit, Übersicht und Vertrauen, um besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Driving the System of Systems (SoS) with IA2IA

Mit IA2IA das System der Systeme voranbringen

In einer Welt, in der alles miteinander vernetzt ist, entsteht durch das System of Systems (SoS) ein neuer Wert durch intelligente Synergien. Yokogawa treibt diese Entwicklung aktiv voran – durch die nahtlose Integration unabhängiger Systeme und die Förderung von Autonomie und Digitalisierung über Unternehmensgrenzen hinweg. Mit dem IA2IA-Ansatz (Industrial Automation to Industrial Autonomy) schafft Yokogawa die Grundlage für smartere, vernetzte und optimal abgestimmte Betriebsprozesse in unterschiedlichsten Branchen. .

 

  • IA2IA – Was bedeutet das eigentlich?

    Yokogawa sieht IA2IA als eine Reise mit verschiedenen Etappen bzw. Ebenen und hat daher ein Reifegradmodell entwickelt, um den aktuellen Stand der Kunden und ihre nächste Stufe in Sachen IA2IA zu definieren.

  • Der Weg zum autonomen Betrieb

    Führungskräfte im Bereich der digitalen Transformation stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, ihre Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Transformation zu führen. 

  • What is IA2IA?

    Yokogawa sees IA2IA as a journey with different levels and has therefore developed a maturity model to establish customers’ current state and the next stage of IA2IA.

  • Enabling Autonomous Operations

    With IA2IA, Yokogawa provides the manufacturing industry with a path forward & vision for the transition from Industrial Automation to Industrial Autonomy, creating sustainable value and addressing global challenges in an increasingly interconnected world.

Publikationen

Edition 1

Videos

Möchten Sie weitere Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologien und Lösungen?

Kontakt

Top