Dieses Produkt fungiert in Kombination mit dem „Druckmessmodul XS530“ und dem „Drahtlosen Kommunikationsmodul XS110A“ als batteriebetriebener drahtloser Drucksensor und ist für Anwendungen des Industrial IoT (IIoT) geeignet. Der drahtlose Drucksensor ist in der Lage, den Relativdruck von Gasen und Flüssigkeiten in einer Rohrleitung zu messen.
Dieses Produkt wurde darauf ausgelegt, eine einfache Installation am Produktionsstandort zu ermöglichen und lässt sich direkt in der zu messenden Rohrleitung installieren. Das in Medienkontakt stehende Material ist dabei besonders korrosionsbeständig ausgelegt.
Unterstützt eine Installation in explosionsgefährdeten Umgebungen
Das Modul XS530 in Kombination mit dem Modul XS110A kann in Arbeitsumgebungen der Zone 1 installiert werden, z. B. in petrochemischen Anlagen, Lackieranlagen und Stahlwerken, in denen möglicherweise brennbares Gas oder brennbarer Dampf vorhanden ist.
Fernkommunikation über lizenzfreie Bänder
Bei diesem Sensor kommt der LoRaWAN-Standard zum Einsatz. LoRaWAN verfügt über eine hervorragende Empfangssensibilität, eine gute Funkstörfestigkeit und eine Kommunikationsreichweite von 10 km oder mehr in einer idealen Kommunikationsumgebung. Dieser Sensor kann an jedem notwendigen Ort in einem sehr weit ausgelegten Arbeitsbereich installiert werden.
Modularer Aufbau
Der modulare Aufbau des Sensors ermöglicht das Austauschen der Batterie, ohne das Druckmessmodul XS530 aus der Rohrleitung entfernen zu müssen und sorgt so für eine unterbrechungsfreie Wartung des Sensors.
Hervorragende Umgebungsbeständigkeit dank Batteriebetrieb
Das XS110A versorgt das XS530 über eine integrierte Batterie mit Strom. In Kombination mit dem XS530 fungiert das Modul als batteriebetriebener drahtloser Sensor mit der für die Installation in einer Anlage erforderlichen Umgebungsbeständigkeit. Es lässt sich überall in einer Anlage installieren, da keine Verdrahtung zur Stromversorgung notwendig ist.
Konfiguration und Statusüberwachung per Smartphone
Die Verwendung eines auf Android basierenden Smartphones mit NFC-Schnittstelle (Near Field Communication) macht die Konfiguration und Statusüberwachung von Sensoren besonders einfach und intuitiv.
Details
Drahtloses Kommunikationsmodul XS110A
FUNKSPEZIFIKATIONEN | Kommunikationsprotokoll | LoRaWAN Klasse A EU868, AS923, US915 |
---|---|---|
Datenübertragungsgeschwindigkeit | 250 bis 11000 bps*1 | |
Frequenz | Die verfügbaren Frequenzbänder hängen vom jeweiligen Einsatzland ab. Nähere Informationen siehe Produkt-Spezifikationen. |
|
Funksicherheit | AES-128-Bit-Verschlüsselung | |
HF-Sendeleistung | Max. 7 dBm | |
Antenne | Integrierte omnidirektionale Antenne | |
SPEZIFIKATIONEN DER STROMVERSORGUNG | Akku | Lithium-Thionylchlorid-Akku (Größe D): 1 Einheit Nennspannung: 3,6 V Nennleistung: 19 Ah |
LEISTUNGSSPEZIFIKATIONEN | Aktualisierungszeit | 1 Minute bis 3 Tage |
FUNKTIONSSPEZIFIKATIONEN | Ausgangssignal | LoRaWAN (EU868; EU, AS923; Südostasien, US915; Nordamerika) |
NFC-Schnittstelle | NFC Forum Type 2 Tag | |
INSTALLATIONSUMGEBUNG | Umgebungstemperaturgrenzwerte | Betriebstemperatur: –40 bis 85 °C (–40 bis 185 °F) Lagertemperatur: –40 bis 85 °C (–40 bis 185 °F) |
Erfüllung gesetzlicher Auflagen | Schutzart | IP66/IP67 und Typ 4X Anwendbar bei Anschluss an Messmodul. |
Explosionssicher | ATEX, IECEx | |
PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN | Gehäusematerial | Kunststoff (PC) |
Gewicht | 300 g (0,66 lb)*2 |
*1: Die verfügbare Übertragungsgeschwindigkeit hängt vom jeweiligen Einsatzland ab.
*2: Ohne Akku
Druckmessmodul XS530
MESSBEREICH | Druck | Relativdruck *1 Messbereich: −0,1 bis 5 MPa*2 (−14,5 bis 720 psi) Maximaler Druck: 7,5 MPa (1080 psi) |
---|---|---|
Temperatur | –40 bis 85 °C (–40 bis 185 °F) | |
LEISTUNGSSPEZIFIKATIONEN | Messgenauigkeit | Druck*3: ± 0,25 % der F.S. Temperatur: ± 5 °C typ. |
Aktualisierungszeit | 1 Minute bis 3 Tage | |
Akkumerkmale | Die Akkulebensdauer beträgt unter den folgenden Bedingungen 10 Jahre*4 • Umgebungstemperatur: 23 ± 2 °C • Aktualisierungszeit: 1 Stunde |
|
FUNKTIONSSPEZIFIKATIONEN | Zu messende Flüssigkeit | Gas, Flüssigkeit |
INSTALLATIONSUMGEBUNG | Umgebungstemperaturgrenzwerte | Betriebstemperatur: –40 bis 85 °C (–40 bis 185 °F) Lagertemperatur: –40 bis 85 °C (–40 bis 185 °F) |
Prozesstemperaturgrenzwerte | –40 bis 120 °C (–40 bis 248 °F) | |
Erfüllung gesetzlicher Auflagen | Schutzart | IP66/IP67 und Typ 4X Anwendbar bei Anschluss an das XS110A. |
Explosionssicher | ATEX, IECEx | |
PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN | Prozessanschluss | 1/2-NPT-Innengewinde, 1/2-NPT-Außengewinde |
Gehäusematerial | Edelstahl | |
Material des Prozessanschlusses | Membran: Hastelloy C-276*5 Prozessanschluss: 316L SST*6 |
|
Gewicht | 600 g |
*1: Der Druckmessbereich kann nicht geändert werden
*2: Siehe Abb. 1, wenn der Druck unter dem atmosphärischen Druck liegt.
*3: Die Messgenauigkeit kann Änderungen unterliegen, wenn elektromagnetische Störungen auftreten.
*4: Umweltbedingungen wie Schwingungen können sich auf die Akkulebensdauer auswirken.
*5: Hastelloy C-276 oder ASTM N 10276 (entspricht Hastelloy C-276)
*6: 316L SST oder ASTM Güteklasse 316L
Sushi Sensor App
Diese App wird verwendet, um die Einstellung und Statusprüfung des Produkts über die NFC-Schnittstelle zu realisieren.

Betriebsumgebung | Element | Empfohlene Systemanforderungen |
---|---|---|
OS | Android 5.1.1 oder höher | |
CPU | Snapdragon 800 oder besser | |
Auflösung | 1280 x 720 Pixel oder mehr | |
NFC | Reader, Writer | |
GPS | Optional |
Publikationen
Osaka Metro selected Yokogawa's Sushi Sensors to monitor vibration of huge ventilators.
Monitoring vibration trends prevents unexpected failures of air-conditioning systems in subway stations.
Kyowa Hakko Bio monitors vibration trends with Yokogawa's Sushi Sensors to prevent unexpected equipment failures.
By using eServ, sensor data and maintenance information are shared with everyone involved in manufacturing.
Automated wireless pressure monitoring at a polyolefin facility producing high-density polyethylene and polypropylene prevents costly catalyst contamination and production losses.
Downloads
Bulletins
Bedienungsanleitungen
- Sushi Sensor Series Software Edition (5.1 MB)
- XS110A Wireless Communication Module (1.3 MB)
Datenblätter
- XS110A Wireless Communication Module (939 KB)
Zeichnungen
- XS110A Wireless Communication Module (740 KB)
Videos
Das Webinar behandelt u.a. folgende Themen:
- Aktuelle Herausforderungen im Servicebereich
- Chancen und Möglichkeiten durch Smart Maintenance
- Ganz einfach: Wie Sie mit IIoT-Lösungen Daten generieren können. Der Erfolg einer Digitalisierung hängt von der Qualität und Zuverlässigkeit der gemessenen Daten ab.
- Immer dabei: Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI). Daten und Analysen sind die wichtigsten Katalysatoren für die Digitalisierungs
- und Transformationsprozesse eines Unternehmens.
- Manchmal für ewig: Werterhaltendes Asset Management (Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Prescriptive Maintenance (handlungsempfehlende Wartung)).
- Kundenspezifische Anwendungsfälle und Lösungen
- Echtzeit-Kavitations-Detektionssystem
- Anregungen und Fragen zu Smart Maintenance
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologien und Lösungen?
Kontakt