Ratingen, 30. September 2025
Die Yokogawa Electric Corporation (TOKYO: 6841) hat mit der Toyota Motor Corporation (Toyota) Vereinbarungen über gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unterzeichnet. Ziel ist die Entwicklung von Prototypen für Mess- und Steuerungssysteme eines Crew-Rovers mit Druckkabine („Lunar Cruiser“), den Toyota gemeinsam mit der japanischen Weltraumagentur JAXA entwickelt./p>
In den vergangenen Jahren haben sowohl staatliche Raumfahrtagenturen als auch private Unter-nehmen große Fortschritte bei der Erforschung des Mondes erzielt – einige wagten bereits Lan-dungen. Der Crew-Rover wird Japans erstes eigenständig entwickeltes Crew-Raumfahrtsystem sein und soll die Möglichkeiten zur Erkundung der Mondoberfläche erheblich erweitern. Darüber hinaus kann er ferngesteuert und ohne Crew betrieben werden, was eine kontinuierliche Mission auf der Mondoberfläche ermöglicht.

Konzeptzeichnung des Crew-Rovers ©JAXA/TOYOTA)
Zoom
Seit Jahrzehnten liefert Yokogawa zuverlässige Steuerungssysteme und Messinstrumente für un-terschiedlichste Industrien. Dank dieser Erfahrung und seines Engagements in der Raumfahrtfor-schung wurde das Unternehmen von Toyota eingeladen, am Rover-Projekt mitzuwirken. Die Vereinbarungen umfassen Design und Beschaffung von Prototypen und bauen auf den bisheri-gen Konzeptstudien von Yokogawa und Toyota zur Steuerungsplattform sowie zur Batteriemess-technik auf. Gemeinsam wird weiterentwickelt – mit Blick auf einen geplanten Start ab 2031. Langfristig prüft Yokogawa zudem neue Einsatzmöglichkeiten für Technologien, die im Rahmen dieses Projekts entstehen.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Toyota bei der Entwicklung von Mess- und Steuerungstechnik für den Mond-Rover, der eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Erkundung des Mondes spielen wird. In unserem mittelfristigen Geschäftsplan Growth for Sustainability 2028 haben wir die Raumfahrt als strategisches Wachs-tumsfeld verankert. Dabei setzen wir unsere Stärken in Mess-, Steuerungs- und Informationstechnologien ein, die sich bereits in extremsten Umgebungen auf der Erde – von den Polarregionen bis in die Tiefsee – bewährt haben. Die Erkenntnisse aus der Entwicklung von Lösungen für den Weltraum werden auch dazu beitragen, die Zuverläs-sigkeit unserer Produkte und Services für irdische Industrien weiter zu steigern.“ Hidehito Shiratsu, Leiter des Space Business Development Office bei Yokogawa Electric.
Über Yokogawa
Yokogawa liefert innovative Lösungen für Messung, Steuerung und Information an Kunden aus verschiedenen Branchen wie Energie, Chemie, Pharma und Lebensmittel. Durch den Einsatz digitaler Technologien hilft Yokoga-wa, Produktionsprozesse, Anlagen und Lieferketten zu optimieren und den Übergang zu autonomen Abläufen zu ermöglichen.
Yokogawa wurde 1915 in Tokio gegründet und engagiert sich mit mehr als 17.000 Mitarbeitern in einem globalen Netzwerk von 126 Unternehmen an Standorten in 60 Ländern für eine nachhaltigere Gesellschaft. Etwa 200 Mitar-beiter der europäischen Yokogawa-Organisation sind an verschiedenen Produktions- und Vertriebsstandorten in Deutschland und am Sitz der Yokogawa Deutschland GmbH in Ratingen beschäftigt. In Europa besitzt Yokogawa einen eigenen Vertrieb sowie eigene Service- und Engineering-Organisationen. Die europäische Zentrale, Yokogawa Europe B.V., hat ihren Sitz in Amersfoort, NL.
Weitere Informationen zu Yokogawa finden Sie unter https://www.yokogawa.com/de/ .
Pressekontakt: Chantal Guerrero, Tel.: 02102-4983-134, E-Mail: chantal.guerrero@yokogawa.com
Yokogawa Deutschland GmbH, Broichhofstr. 7-11, D-40880 Ratingen