Yokogawas Security-Programm bietet zuverlässige Cybersecurity-Services und -Lösungen, um Cyber-Risiken in der ICS-Umgebung unserer Kunden zu reduzieren. Unser Ansatz baut dabei auf dem Lebenszyklus-Konzept auf. Dieses Programm kombiniert über 100 Jahre Expertise in der industriellen Automatisierung, Best Practices in der Entwicklung von Cybersecurity-Architekturen und unser vielfältiges Wissen über den Anlagenbetrieb. So können wir das garantieren, was für unsere Kunden und Yokogawa an erster Stelle steht: ein resilienter Betrieb Ihrer Anlagen.
Auch in Unternehmen, in denen bestmögliche Vorbereitungen in Sachen Cybersecurity getroffen werden, führt menschliches Versagen zu vielen Vor- und Zwischenfällen aufgrund von mangelndem Wissen und Bewusstsein für die Cybersecurity.
Die Anwendung eines risikobasierten Ansatzes ermöglicht es Ihnen, die Stärken und Schwächen von Cybersecurity-sicherheitsrelevanten Entscheidungen innerhalb einer komplexen Betriebsumgebung zu bewerten.
Cybersecurity Policies & Procedures spielen eine fundamentale Rolle bei der Definition von Security-Zielen des Unternehmens. Sie beschreiben außerdem die nötigen Arbeitsabläufe, um diese Ziele zu erreichen.
Die wichtigste Frage bei der Entwicklung eines Business Case ist: „Wie viel Geld sollte man in Cybersecurity investieren, um ein akzeptables Risikoniveau zu erreichen?“
Eine gut durchdachte und problemlose Umsetzung von Maßnahmen im Cybersecurity-Bereich ist eines der wichtigsten Mittel zur Minimierung der Cyber-Risiken und zur Maximierung der Verfügbarkeit Ihrer Anlage.
Die rechtzeitige Ausführung von Security-Updates und die kontinuierliche Überwachung der Security Performance helfen dabei, die grundlegende Herausforderung zu meistern, die Cybersecurity der Anlage auf höchstem Niveau zu halten.
Eine kürzlich von FM Global durchgeführte Umfrage unter 200 Führungskräften von Fortune-500-Unternehmen ergab, dass 84 % von ihnen einen Cyberangriff auf industrielle Steuerungssysteme als „große Sorge“ für ihr Unternehmen einstufen. Lesen Umfrage von FM Global
Über das letzte Jahrzehnt ist die Cybersecurity zu einem bedeutenden Faktor im gesamten Risikomanagement für industrielle Einrichtungen, Prozessanlagen und andere kritische Assets (z. B. Sensoren, Motoren und andere Steuergeräte) herangewachsen. Bei unseren Kunden besteht ein breites Verständnis für die potenziellen Vorteile des IIoT (dem Industriellen Internet der Dinge), der Cloud und der Industrie 4.0. Diese Entwicklungen können den Betrieb bei unseren Kunden transformieren und zu industriellen Innovationen, besseren Produkten, intelligenteren Services und einer höheren Arbeitseffizienz führen. Gleichzeitig stellen Cybersecurity-Risiken für die Sicherheit und die Betriebskontinuität unsere Kunden vor die Herausforderung, diese neue digitalisierte Welt auf sichere Art und Weise zu erschließen.
Yokogawa unterstützt seine Kunden stets dabei, ein Lebenszyklus-Management in Bereich der Cybersecurity als Kernstück einer nachhaltigen Wachstumsstrategie zu erreichen.
Yokogawa ist sich der IT/OT-Konvergenz in der modernen industriellen Umgebung bewusst. Es besteht ein Bedarf an einem gemeinsamen Verständnis zwischen all denen, die diese Systeme unterstützen oder sich auf sie verlassen.
Daher stellt Yokogawa ein umfassendes industrielles Security-Programm für die gesamte Organisation des Kunden bereit: von der übergeordneten Unternehmensebene bis hin zu den Anlagenstandorten.
Services im Rahmen des Security-Programms
Das umfassende Security-Programm von Yokogawa beinhaltet ein vielfältiges Portfolio von Security-Services, die unsere Kunden auf dem Weg zu einem optimal funktionierenden Cybersecurity-Risikomanagement unterstützen. Bitte besuchen Sie die einzelnen Webseiten für weitere Informationen zu unseren Lösungen und Services.
Das Programm besteht aus insgesamt sechs Phasen, die dem PDCA-Zyklus kontinuierlich verfolgen.
Das von Yokogawa angebotene Lebenszyklus-Management im Bereich Cybersecurity stellt eine umfassende Security-Suite dar, welche die Nachhaltigkeit und Effizienz Ihrer Steuerungssysteme berücksichtigt.
Saudi Aramco's operations span the globe and the energy industry. The world leader in crude oil production, Saudi Aramco also owns and operates an extensive network of refining and distribution facilities, and is responsible for gas processing and transportation installations that fuel Saudi Arabia's industrial sector. An array of international subsidiaries and joint ventures deliver crude oil and refined products to customers worldwide.
This white paper provides an overview of how Yokogawa believes its customers can best prepare for and position themselves to benefit from IIoT-enabled technology and solutions and digitalization in general to emerge as the successful connected industrial enterprises of the future.
yi-MAC stands for YOKOGAWA Innovative Main Automation Contractor:
The ability to deliver a full scope of project execution capabilities is becoming more important than ever for automation suppliers that wish to compete on a global scale. Process automation suppliers have always had some degree of project execution capabilities, but only recently have suppliers and end users begun to realize the true economic impact that precise and comprehensive execution capabilities can have on the success of an automation project and on plant lifecycle costs.
The number of incidents involving attempted unauthorised access to computer systems via the internet as reported by CERT (Computer Emergency Response Team) was 137,539 in 2003. Statistics show an exponential increase in the number of reported incidents in the last five years. Although this can be partly explained by the increase in the number of computer systems in the world that are connected to the internet, it is nevertheless an alarming fact.
Yokogawa’s industrial automation (IA) product and service offerings, industry domain knowledge, and VigilantPlant approach – which emphasizes safe, secure, and uninterrupted operations -- provide a solid foundation for an Industrial Internet of Things that specifically addresses the requirements of process automation, particularly for the OT side of the equation. To be able to provide an equally solid foundation for the IT side, Yokogawa is partnering with Cisco Systems and other industry leaders.
Network and system security is now a necessity in process automation industry. YOKOGAWA provides a service lifecycle solution for cyber security to ensure that the security measures and deployments are continuously enhanced, monitored and inspected.
This white paper explains the details of the security design, implementation, operation and validation solutions from the technical perspective.
Initially when control and safety systems moved away from being hardwired and relay-based to computerized systems, vendors and asset owners were more interested in functionality than security. Typically, especially in high risk environments in refineries and off-shore oil installations, the systems were standalone with a dedicated Safety Instrumented System.
Over the last ten years more security solutions have available, and more industrial end users have implemented them to protect their businesses. Today nearly all companies use an anti-virus product installed on their industrial control system (ICS), as well as having their ICS segregated from the business network and the Internet by a firewall.
Harness the Future of Innovation
Highlights of the 2014 Yokogawa Users Conference and Exhibition
September 9 - 11, 2014, Houston, TX
By the editors of CONTROL Magazine