Lösungen, welche die Wartungskosten senken und die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlage verbessern. Durch Bereitstellung des Supports, der erforderlich ist, um die Anlagen jederzeit in Betrieb zu halten, stellen wir sicher, dass unsere Kunden schnell auf Geschäftschancen reagieren können, die sich aufgrund von Marktveränderungen ergeben.
-
Plant Resource Manager (PRM)
Ist Ihr Anlagenbetrieb wirklich zuverlässig und stabil? PRM trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Wartungspläne zu verbessern und die Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage zu optimieren.
-
Mobile Field Device Management (FieldMate)
FieldMate 3.0 ist eine Software für PCs, mit der Sie mit intelligenten Feldgeräten kommunizieren können.
-
Predictive Maintenance zur Vermeidung von Pumpenkavitation
(Kavitationserkennungssystem)Durch die Erkennung von Kavitation, die Quantifizierung der zugrunde liegenden Daten dazu und deren Anzeige in Echtzeit liefert dieses System einen frühzeitigen Hinweis auf Bedingungen, die zu einer Verschlechterung der Pumpenleistung führen können.
-
Advanced Analytical Instrument Management System (AAIMS)
Analyzer Management and Data Systems (AMADAS) sollen die Leistungsfähigkeit der Online-Prozessanalysatoren überwachen, erhalten, bestimmen und verbessern. Yokogawas Advanced Analytical Instrument Management System (AAIMS) ist einen Schritt voraus und bietet Verwaltungsfunktionen zur Echtzeitwartung für eine Vielzahl von Online-/Inline-Prozessanalysatoren von einfachen Analysatoren wie pH-, Leitfähigkeits- und O2-Sensoren sowie für komplexe Analysatoren wie Gaschromatografen (GC) und Nahinfrarot-Spektrometern (NIR).
-
Field Asset Analytics (InsightSuiteAE)
Durch den steigenden Energiebedarf des Wirtschaftswachstums der Schwellenländer müssen Unternehmen alle Möglichkeiten zur Wertschöpfung und Maximierung der Effizienz ihrer Produktionsabläufe ergreifen. Dabei darf die Umwelt nicht geschädigt werden – und die strengen SGU-Vorschriften (Arbeitsschutzbestimmungen) müssen eingehalten werden.
-
Sushi Sensor
Der Sushi Sensor ist eine kabellose Lösung für das IIoT (Industrial Internet of Things). Er verfügt über eine hervorragende Umweltbeständigkeit und setzt das Low-Power-Wireless-Netzprotokoll LoRaWAN ein, welches Energieeinsparungen und eine sehr gute Kommunikation über lange Distanzen bietet.
Publikationen
Downloads
Bulletins
- Sushi Sensor als IIoT-Lösung für „Sensemaking" (DE) (464 KB)
- A Wireless Solution for the Industrial IoT Sushi Sensor (3.7 MB)
- Wireless solution for Industrial IoT (IIoT) Sushi Sensor (1.1 MB)
- XS770A Wireless Vibration Sensor / Sushi Sensor Application note (1.7 MB)
- Sushi Sensor Serie: Temperatur- u. Drucksensoren für IIoT (DE) (378 KB)
Bedienungs-anleitungen
Datenblätter
- XS770A Wireless Vibration Sensor (780 KB)
Videos
Das Webinar behandelt u.a. folgende Themen:
- Aktuelle Herausforderungen im Servicebereich
- Chancen und Möglichkeiten durch Smart Maintenance
- Ganz einfach: Wie Sie mit IIoT-Lösungen Daten generieren können. Der Erfolg einer Digitalisierung hängt von der Qualität und Zuverlässigkeit der gemessenen Daten ab.
- Immer dabei: Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI). Daten und Analysen sind die wichtigsten Katalysatoren für die Digitalisierungs
- und Transformationsprozesse eines Unternehmens.
- Manchmal für ewig: Werterhaltendes Asset Management (Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Prescriptive Maintenance (handlungsempfehlende Wartung)).
- Kundenspezifische Anwendungsfälle und Lösungen
- Echtzeit-Kavitations-Detektionssystem
- Anregungen und Fragen zu Smart Maintenance
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologien und Lösungen?
Kontakt