Stromerzeugung, Prozessautomation und Werksautomation in Produktionsindustrien erfordern eine rigorose kontinuierliche Überwachung im Kontrollraum. Die GX-Serie von Yokogawa ist das neueste Messwerterfassungssystem für die industrielle Automation.
Die GX-Serie ist das erste Mehrpunkt-Touchpanel der Industrie mit intuitiver intelligenter Bedienersteuerung. Benutzer können scrollen, schwenken, historische Daten zoomen und sogar Freihandtexte auf dem staub- und wasserdichten Display schreiben. Die GX-Serie von Yokogawa bietet industrieführende Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit. Die benutzerdefinierten Grafiken ermöglichen anwendungs- oder prozessspezifische Anzeigen. Gleichzeitig gewährleistet die große Auswahl der verfügbaren Kommunikationsprotokolle die Kompatibilität mit Ihrer Netzwerkarchitektur. Dies macht es Bedienern leicht, historische Daten durch automatische E-Mail- und FTP-Benachrichtigungen anzuzeigen und abzurufen.
Intelligente Benutzerschnittstelle
Große Auswahl an Anzeigefunktionen
- Die Standardanzeigebildschirme bieten eine klare Übersicht über die Kanaldaten mit Geräten und Tags sowie einem Protokoll mit Informationen über Alarme, Meldungen und andere Ereignisse.
- Mit der neuen benutzerdefinierten Anzeigefunktion (optional) können Sie Grafikbilder auf Bildschirmen platzieren.
Intuitive Touchscreen-Bedienung
- Der neue Touchscreen-Bildschirm ermöglicht Wischsteuerung, Ein- und Auszoomen sowie Klick- und Ziehsteuerung für eine schnelle Navigation in den Standardanzeigemodus-Funktionen.
- Nutzen Sie die „2-Punkt-Touchfunktion“, um in Richtung der Anzeigeweite hinein- oder hinauszuzoomen.
Unterstützt Freihand-Texteingabe
- Bediener können Freihandtexte direkt mit einem Stift oder Finger auf den Touchscreen-Bildschirm schreiben.
Intelligente Architektur
Fügen Sie I/O-Module hinzu, wenn Sie mehr Kanäle benötigen
- Dank des vollständig modularen I/O-Designs können Sie das System mit den aktuell benötigten Kanälen erstellen und die Kapazität des Geräts später jederzeit erweitern, indem Sie zusätzliche Module erwerben und installieren.
Große Auswahl an Eingangs-/Ausgangsspezifikationen
- Das Universaleingangsmodul mit 10 Kanälen misst Gleichspannungen, Thermoelemente, RTD und Kontakteingangssignale. Ein digitales 16-Kanal-Eingangsmodul und ein Relaisausgangsmodul sind ebenfalls erhältlich.
- Analoges Eingangsmodul GX90XA: Gleichspannung, Gleichstrom, Thermoelement, RTD, Kontakt
- Neu! GX90XA-10-V1: AI-Modul mit hoher Durchschlagfestigkeit: Max. Gleichtaktspannung 600 V
- GX90XA-04-H0 Highspeed-AI-Modul: Gleichspannung, Gleichstrom, Thermoelement, RTD, Kontakt
- GX90XA-06-R1 4-Leiter-RTD-Modul: 4-Leiter-RTD, 4-Leiter-Widerstand
- Analoges Ausgangsmodul GX90YA: Stromausgang (isoliert zwischen Kanälen)
- Digitales Eingangsmodul GX90XD: Fernsteuerungseingang oder Betriebsaufzeichnung
- Digitales Ausgangsmodul GX90YD: Ausgabe einer Störungsmeldung
- Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul GX90WD: Fernsteuerungseingang oder Betriebsaufzeichnungs-/Alarmausgang
- Impulseingangsmodul GX90XP: Impulssignaldatenerfassung, Integralzählung
- PID-Regelmodul GX90UT: PID-Regelung (2 Regelkreise)
Die Vorderabdeckungstür ist in weiß oder schwarz erhältlich
- Wählen Sie die beste Farbe für Ihre Betriebsumgebung.
Mehrkanal-I/O
- GX10 und GX20 unterstützen bis zu 30 bzw. 100 Eingangskanäle.
- Mit einem Erweiterungsgerät, das eine unkomplizierte Verbindung mit dem Datenrecorder ermöglicht, sind bis zu 450 Eingänge möglich.
Intelligente Funktionalität
PID-Regelung
- Ermöglicht PID- und Programmsteuerung (maximal 20 Regelkreise pro System)
- Die Webanwendung ermöglicht den Fernbetrieb und die Überwachung über einen Browser.
- Verschiedene vorkonfigurierte Steuerungsbildschirme und Anzeigen sind verfügbar.
- Einstellwert-Programmsteuerungsfunktion (bis zu 99 Muster)
Duale Intervallmessung
- Benutzer können zwischen zwei verschiedenen Scanintervallen an einem GX-System wählen.
Direkte Ausgabe an Drucker
- Sie können Berichte und Screenshots direkt von dem GX ohne Nutzung eines Computers ausdrucken.
Praktische Berichtserstellungsfunktion
- Berichte können automatisch über eine in Excel erzeugte Spreadsheet-Vorlage erstellt werden. Darüber hinaus können Sie eine PDF-Datei ausgeben.
Browserbasierte Echtzeitüberwachung *
- Sie können über einen Webbrowser in zwei Betriebsmodi vollständig auf den GX zugreifen – Daten und Konfiguration.
Unterstützt 21 CFR Teil 11 (Option)
- Unterstützt US FDA 21 CFR Teil 11 (für die pharmazeutische Produktion).
Einfache Verbindung mit Leistungsmessgeräten der WT-Serie (optional)
- Erfassen und zeichnen Sie Daten ganz einfach von Leistungsmessinstrumenten (WT-Serie, Leistungsanalysegeräte) auf.
DARWIN-kompatible Funktionen (Ethernet, RS-422/485, RS-232)
- Profitieren Sie von einem reibungslosen Upgrade von DARWIN-Datenerfassungsinstrumenten.
Multibatch-Funktion (Option)
- Zeichnen Sie vorgegebene Kanalgruppen in separaten Datendateien mit unabhängiger Start- und Stopp-Steuerung.
SLMP-Kommunikation (Mitsubishi PLC) (Option)
- Die Protokollfunktion ermöglicht eine Verbindung von einem GX-Gerät zu PLC von Mitsubishi Electric ohne Sequenzprogramme.
OPC-UA-Server (Option)
- Sie können auf von dem GX erfasste Daten durch Ethernet über ein Host-System zugreifen (OPC-UA-Client).
Aerospace Heat Treatment unterstützt Wärmebehandlungsanwendung AMS2750/NADCAP
- Steuerungsfunktion für den Kalibrierungskorrekturplan (Option) Planmanagement für die Konfiguration der regelmäßigen Kalibrierungskorrektur etc.
* Hinweis zum Java Plug-in im Webbrowser für die SMARTDAC+-Serie
Über OpreX
OpreX ist die umfassende Marke des Geschäftsbereichs Industrielle Automatisierungs- und Prozessleittechnik von Yokogawa. Der Name OpreX steht für exzellente Technologien und Lösungen, die Yokogawa in Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt, und umfasst den gesamten Bereich der IA-Produkte, -Dienstleistungen und -Lösungen von Yokogawa. Diese Marke umfasst die folgenden fünf Kategorien: OpreX Transformation, OpreX Control, OpreX Measurement, OpreX Execution und OpreX Lifecycle. Die papierlosen Datenrecorder GX10/GX20 sind Teil des OpreX-Data-Acquisition-Produktangebots, das mit der OpreX-Measurement-Kategorie abgestimmt ist. Die OpreX-Measurement-Kategorie umfasst Feldgeräte und -systeme für die hochpräzise Messung, Datenerfassung und Analyse.
Mit dieser Marke liefert Yokogawa integrierte Lösungen für spezielle Anforderungen, die die Kunden bei der Optimierung und der Entwicklung ihres Unternehmens unterstützen.
Details
Eine intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
Effiziente Suche nach wichtigen Daten
Einfache Anzeige historischer Daten
Nahtlose Anzeige historischer Trends – durchsuchen oder ziehen Sie die Trendanzeige, um durch die Daten zu scrollen, auch während der Anzeige.
Finden Sie Daten schnell über Kalender und Übersichtsbildschirme
Wechseln Sie von einem Kalender zu Wellenformen eines bestimmten Datums. Gehen Sie über die Alarmübersicht zu der während des Alarms aktiven Wellenform.
Überprüfen Sie Problempunkte ganz einfach
Schreiben Sie Freihandtexte
Klären Sie Problembereiche direkt mit einer handschriftlichen Notiz.
Sie können im Wellenformbereich mit einem Stift (Standardzubehör) oder Ihrer Fingerspitze zeichnen oder handschriftlich schreiben. Darüber hinaus können Sie sogar eine Farbe und die Linienbreite festlegen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, aus einer Liste vorgefertigter Meldungen auszuwählen.
Speichern und zeigen Sie Bilddateien an
Speichern Sie gewünschte Trendwellenformen oder Bildschirme, die während eines Alarms als Bilddateien (PNG) angezeigt werden, und drucken Sie sie gleichzeitig aus.
Prüfen Sie Details betrachteter Wellenformen
Zeigen Sie digitale Werte an jedem Ort an
Bewegen Sie die Skala und zeigen Sie den Wert an dieser Position als numerischen Wert an. Prüfen Sie die maximalen/minimalen Messwerte direkt.
[Patentierte Technologie]
Bestätigen Sie Langzeittrends mit einem Blick
Anzeige aller historischen Trends
Langzeittrends können zur einfachen Übersicht in einem einzigem Bildschirm angeordnet werden.
Anzeige aller historischen Trends
Ein-/Auszoomen - Zeitachse und technische Einheiten
Die Zeitachse und die technische Achse können mit einer einfachen Zweifingerbewegung erweitert oder komprimiert werden.
Auseinanderziehen/Zusammenziehen
Erstellen Sie Ihre eigenen Bildschirme
Benutzerdefinierte Anzeige (/CG-Option)
Sie können Anzeigeobjekte wie Trend-, numerische und Balkendiagramme nach Belieben anordnen und speziell an die Umgebung angepasste Monitoranzeigen erstellen. Starten/Stoppen Sie Pumpen und führen Sie weitere Arbeitsschritte aus.
Software zur Erstellung benutzerdefinierter Anzeigen
DAQStudio DXA170
DAQStudio ist die Software zur Erstellung benutzerdefinierter Anzeigen. Sie können Ihre erstellten Bildschirme über Ethernet oder externe Speichermedien (SD/USB) auf den GX laden und anzeigen.
Auswahl verschiedener Anzeigebildschirme
Physikalische Größen werden in einer Log-Skala angezeigt und aufgezeichnet.
Multi-Panel-Anzeige
Wählen Sie aus 9 Layouts aus und speichern Sie bis zu 20 Konfigurationen. (Multi-Panel ist nur mit dem GX20 verfügbar)
Hochflexible und skalierbare Architektur
Modularer Eingang/Ausgang
Modulare Eingänge und Ausgänge erleichtern die Erweiterung des Systems. Das Hauptgerät des papierlosen Mehrkanal-Datenrecorders der GX-Serie allein bietet schon bis zu 100 Messkanäle (GX20).
Große Auswahl an Eingangs-/Ausgangsmodulen
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener Eingangs-/Ausgangsmodule aus.
Modell | Name | Messung/Anwendung | Kanäle |
---|---|---|---|
GX90XA-10-U2 | Analoges Eingangsmodul | Gleichspannung, Gleichstrom (mit angeschlossenem externen Shuntwiderstand), Thermoelement, RTD, Kontakt (Festkörperrelaisscanner) | 10 |
GX90XA-10-L1 | Gleichspannung, Gleichstrom (mit angeschlossenem externen Shuntwiderstand), Thermoelement, Kontakt (Festkörperrelaisscanner mit geringer Durchschlagfestigkeit) | 10 | |
GX90XA-10-T1 | Gleichspannung, Gleichstrom (mit angeschlossenem externen Shuntwiderstand), Thermoelement, Kontakt (elektromagnetischer Relaisscanner) | 10 | |
GX90XA-10-C1 | Gleichstrom (mA) (Festkörperrelaisscanner) | 10 | |
GX90XA-10-V1 | Gleichspannung, Gleichstrom (mit angeschlossenem externen Shuntwiderstand), Thermoelement, Kontakt (Festkörperrelaisscanner) | 10 | |
GX90XA-04-H0 | Gleichspannung, Gleichstrom (mit angeschlossenem externen Shuntwiderstand), Thermoelement, RTD, Kontakt (individuelle A/D-Ausführung) | 4 | |
GX90XA-06-R1 | 4-Leiter-RTD, 4-Leiter-Widerstand (Festkörperrelaisscanner-Typ) | 6 | |
GX90YA | Analoges Ausgangsmodul | Stromausgang | 4 |
GX90XD | Digitales Eingangsmodul | Fernsteuerungseingang oder Betriebsaufzeichnung | 16 |
GX90YD | Digitales Ausgangsmodul | Ausgabe einer Störungsmeldung | 6 |
GX90WD | Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul | Fernsteuerungseingang oder Betriebsaufzeichnungs-/Alarmausgang | DI:8/DO:6 |
GX90XP | Impulseingangsmodul | Impulssignaldatenerfassung, Integralzählung | 10 |
GX90UT | PID-Regelmodul | PID-Regelung (2 Regelkreise) | AI:2/AO:2 DI:8/DO:8 |
Erweiterbar auf bis zu 450 Kanäle (tatsächlicher Eingang)
Unterstützt bis zu 450 Messkanäle. Wenn die MATH- und Kommunikationskanäle enthalten sind, kann die GX20-Version mit großem Speicher bis zu 1000 Kanäle aufzeichnen. Das GX-Hauptgerät und die erweiterbaren I/O können dieselben Eingangs-/Ausgangsmodule nutzen.
Die Verbindung erfolgt direkt über ein LAN-Kabel ohne Hub oder Signalwiederholer.
* Sie können darüber hinaus Untereinheiten des GM-Datenerfassungssystems anschließen.
Modell | Typ | Max. Kanäle | Anzahl der Kanäle nach Konfiguration | |
---|---|---|---|---|
GX10 | Standard | 100 Kanäle | Nur Hauptgerät | 0-30 |
Hauptgerät und erweiterbare I/O | 0-100 | |||
GX20 | Standard | 100 Kanäle | Nur Hauptgerät | 0-100 |
Hauptgerät und erweiterbare I/O | 0-100 | |||
Großer Speicher | 450 Kanäle | Nur Hauptgerät | 0-100 | |
Hauptgerät und erweiterbare I/O | 0-450 |
Die Anzahl der Kanäle gilt nur für analoge Eingänge.
Reduzieren Sie den Verkabelungsaufwand bei verteilter Installation
Wenn der Datenrecorder dezentral (nicht in der Nähe des DUT) installiert wird, können Sie die erweiterbaren I/O vor Ort platzieren und die Daten ohne Langstreckenverkabelung von Thermoelementen oder anderen Sensoren überwachen.
Umfangreiche Auswahl an Netzwerkbetriebsfunktionen und Software
Echtzeit-Fernüberwachung über einen Webbrowser
Über einen Webbrowser können Sie das GX-Gerät in Echtzeit überwachen und Einstellungen ändern. Erstellen Sie ganz einfach ein nahtloses kostengünstiges Fernüberwachungssystem ohne zusätzliche Software.
Echtzeitüberwachungsbildschirm
Sie können Bildschirme, die mit den Trend-, digitalen und anderen Anzeigen auf dem GX-Hauptgerät identisch sind, in Echtzeit überwachen.
Geben Sie Einstellungen online über einen Webbrowser ein
Im Einstellbildschirm können Sie AI-Kanaleinstellungen und andere Informationen zur Bearbeitung in Excel kopieren. Sie können die Daten nach Bearbeitung zurück in den Einstellbildschirm importieren.
Für das Laden von Wellenformen und GX-Einstellungen ist eine eigene Software verfügbar (kostenloser Download).
Universalanzeige
Auf dem GX gespeicherte Datendateien können angezeigt und ausgedruckt werden. Sie können statistische Berechnungen über einen Bereich ausführen und in ASCII, Excel oder andere Formate exportieren.
Offline-Einstellungssoftware
Speichern Sie Einstellungen oder übertragen Sie sie auf den GX.
Aerospace Heat Treatment unterstützt Wärmebehandlungsanwendung AMS2750/NADCAP
Steuerungsfunktion für den Kalibrierungskorrekturplan (/AH-Option)
Planmanagement für die Konfiguration der regelmäßigen Kalibrierungskorrektur etc. Der Korrekturfaktor kann separat für die Geräte- und Sensorabhängigkeit eingestellt werden. Die TUS-Berichtssoftware lässt Sie ganz einfach TUS-Berichte (Temperature Uniformity Survey / Temperaturgleichmäßigkeitsanalyse) erstellen.*.
* Für weitere Informationen zur TUS-Software wenden Sie sich bitte an Ihren Yokogawa-Vertreter.
Zeichnen Sie Daten in separaten Dateien für jeden Gerätesatz auf
Multibatchfunktion (/BT-Option)
Zeichnen Sie vorgegebene Kanalgruppen in separaten Datendateien mit unabhängiger Start- und Stopp-Steuerung. Sie können bis zu 12 unabhängige Batches erstellen.
PID-Regelungsfunktion
Regelungsfunktion
Ermöglicht die PID- und Programmsteuerung
- PID-Regelmodul
2 Regelkreise pro Modul, bis zu 20 Regelkreise pro System/li> - Einstellwert-Programmsteuerungsfunktion (/PG-Option)
Bis zu 99 Muster

Fernbetrieb und -überwachung
Die Webanwendung ermöglicht den Fernbetrieb und die Überwachung über einen Browser.

Integrierte Kontrollbildschirme und Anzeigen
Verschiedene vorkonfigurierte Steuerungsbildschirme und Anzeigen sind verfügbar.

Nahtlose Integration
Benutzer können komplexe alte Steuerpulte in eine einfache und flexible Datenerfassungsstation kombinieren und integrieren.

Benutzerdefinierte Anzeige
Die Fernbedienung wird durch speziell an Ihr System angepasste Bildschirme ermöglicht.

Hochgeschwindigkeitsmessung (bis zu 1 ms)
Der spezielle A/D-Konverter ermöglicht es dem Hochgeschwindigkeitsmodul, Datenpunkte mit einer Geschwindigkeit von 1 ms zu messen.
- Hochgeschwindigkeitsmessung (1 ms)*
- Eigener A/D-Konverter
Mit 1 Kanal pro Modul. Mit 2 ms 2 Kanäle pro Modul und mit 5 ms oder mehr alle 4 Kanäle pro Modul.
Modell | Scanintervall | ||
---|---|---|---|
1 ms | 2 ms | 10 ms | |
GX10 | 1 Kanal | 5 Kanäle | 10 Kanäle |
GX20-1 | 1 Kanal | 5 Kanäle | 10 Kanäle |
GX20-2 | 5 Kanäle | 25 Kanäle | 40 Kanäle |
Duale Intervallmessung mit zwei verschiedenen Scanintervallen
Benutzer können zwischen zwei verschiedenen Scanintervallen an einem GX/GP-System wählen. Hierdurch können Benutzer ganz flexibel verschiedene Arten von Eingängen mit zwei unterschiedlichen Scanintervallen in einem einzigen System messen. Dies ermöglicht beispielsweise eine effiziente gleichzeitige Messung von Signalen mit langsamen Schwankungen wie Temperatur und sich schnell verändernden Signalen wie Druck und Vibration. Module können Messgruppen zugewiesen werden.

MATH (einschließlich Berichte) und Ereignisaktionen
MATH-Funktion (/MT-Option)
Unterstützt verschiedene Arten von Berechnungen einschließlich Grundrechenarten und -funktionen (Quadratwurzel, Logarithmen, Trigonometrie). Schreiben Sie Formeln mit Variablen für gemessene oder berechnete Daten und speichern Sie die Ergebnisse oder zeigen Sie sie an—dies spart Zeit und Aufwand während der Nachbearbeitung. Erstellen Sie stündliche, tägliche, monatliche und andere Berichte mit der Berichtsfunktion.

Ereignisaktionen
Sie haben die Möglichkeit, Aktionen in Verbindung mit bestimmten Ereignissen während des Betriebs der Datenerfassungskomponente zuzuweisen.

Berichterstellungs- und Netzwerkfunktionen (/MT-Option)

Bietet zahlreiche Netzwerkbetriebsfunktionen
Modbus/TCP- und Modbus/RTU-Kommunikation
Der GX unterstützt Modbus TCP/IP-Client- und Servermodi für die Ethernet-Kommunikation und Modbus/RTU-Master- und Slave-Modi für die optionale serielle Kommunikation.
Modbus/TCP (Ethernet-Verbindung)
Mithilfe der Modbus/TCP- und Modbus/RTU-Funktionen können Sie Daten von Server- und Slave-Geräten auf dem GX anzeigen und speichern.*
* Erfordert den Kommunikationskanal (/MC-Option).
(Verbinden Sie bis zu 16 Modbus/TCP-Server oder bis zu 32 Server mit dem GX20-2.)
(Sie können bis zu 31 Modbus/RTU-Slaves verbinden.)
Modbus/RTU (RS-422/485-Verbindung)
Mithilfe der Modbus/TCP- und Modbus/RTU-Funktionen können Sie GX-Daten von vorgeschalteten Geräten erfassen.
EtherNet/IP-Funktion (/E1-Option)
Der GX unterstützt EtherNet/IP-Serverfunktionen. Sie können über PLC oder andere Geräte auf den GX zugreifen und Mess-/MATH-Kanäle laden oder* in Kommunikationseingangskanälen schreiben (GX10: max. 50 Kanäle, GX20-1: maximal 300 Kanäle, GX20-2: max. 500 Kanäle).
* Erfordert die Kommunikationskanalfunktion (/MC-Option).
CC-Link-Familie SLMP-Kommunikation (/E4-Option)
Protokollfunktion, die eine Verbindung von einem GX zu PLC von Mitsubishi Electric ohne Ablaufsteuerungsprogramme ermöglicht. Sie können den GX als SLMP-Client betreiben und so GX-Messdaten in die PLC und PLC-Daten in die Kommunikationskanäle schreiben.*
*Erfordert die Kommunikationskanalfunktion (/MC-Option).
Effektives Tool für die Bewertungsprüfung der Instrumentenleistung (/E2- und /MC-Optionen)
Erfassen Sie hochpräzise Messdaten von Leistungsmessinstrumenten (Leistungsanalysegeräte der WT-Serie) ohne Verlust der Wiedergabetreue des GX. Darüber hinaus können Sie diese Daten zusätzlich zu den eigenen Messdaten des GX aufzeichnen und anzeigen. Durch die gleichzeitige Aufzeichnung des Stromverbrauchs und der Temperatur des Geräts sowie anderer Phänomene eignet sich das Tool hervorragend für die Leistungsbewertungsprüfung.
- Die folgenden Modelle können verbunden werden:
Yokogawa Test & Measurement Corp.,
Leistungsanalysegeräte der WT-Serie,
WT300/WT300E (Befehlsmodus WT300), WT500, WT1800/WT1800E (Befehlsart WT1800) - Maximale Verbindungsanzahl:
8 (GX10), 16 (GX20)
OPC-UA-Server (/E3-Option)
Von dem GX erfasste Daten können über die Ethernetkommunikation von einem Host-System (OPCUA-Client) abgerufen werden. Die Kommunikationskanal-Funktion wird benötigt, wenn ein vorgeschaltetes System in einen GX-Kommunikationskanal schreiben sollen (/MC-Option).

DARWIN-kompatible Kommunikation
Der GX unterstützt DARWIN-Kommunikationsbefehle. Nutzen Sie Ihre aktuellen DARWIN-Kommunikationsprogramme unverändert an dem GX.*
* Weitere Informationen erhalten Sie von einem Yokogawa-Vertreter in Ihrer Nähe.
CENTUM/STARDOM-Kommunikationspaket
- CENTUM: LFS2432, DARWIN/DAQSTATION-Kommunikationspaket (für ALE111 [Ethernet])
- STARDOM NT365AJ DARWIN-Anschlusspaket
FTP-basierte Dateiübertragung
Mithilfe der FTP-Client/Server-Funktionen können Sie Daten von einem zentralen Dateiserver ganz einfach teilen und verwalten.
E-Mail-Messagingfunktion
Automatische Netzwerkeinrichtungsfunktion (DHCP)
Mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) kann der GX automatisch die benötigten Einstellungen (IP-Adresse) für die Netzwerkkommunikation von einem DHCP-Server erfassen. So lässt sich das Gerät einfacher als jemals zuvor in einem Anlagennetzwerk installieren.
Zeitsynchronisierung mit Netzwerkzeitservern
Der GX nutzt das SNTP-Protokoll im Client-Modus, um Zeitinformationen von einem Netzwerkzeitserver zu erfassen. Diese Funktion ermöglicht es einer beliebigen Anzahl von GX-Geräten in einem Werk, eine genau synchronisierte Zeit zu nutzen. Alle Geräte zeichnen so Daten mit koordinierten Datums- und Zeitstempelinformationen auf. Darüber hinaus kann der GX als Server dienen und Zeitdaten an andere SNTP-Clientgeräte im Netzwerk übermitteln.
Robuste und extrem sichere Hardware
Verschiedene Montagekonzepte zur Auswahl
Sie können sicher sein, dass aufgezeichnete Daten gespeichert werden
Gemessene und berechnete Daten werden kontinuierlich in einem sicheren internen nichtflüchtigen Speicher gespeichert. Die Dateien im Speicher werden manuell oder in geplanten Intervallen auf entnehmbare Datenträger kopiert. Darüber hinaus können die Dateien auf einen FTP-Server kopiert und dort archiviert werden.
Dank der inhärenten Zuverlässigkeit und Sicherheit des nichtflüchtigen Speichers ist die Wahrscheinlichkeit, dass Daten unter irgendwelchen Betriebsbedingungen oder bei einem Stromausfall verlorengehen, extrem gering.
Wählen Sie Dateiformate entsprechend Ihrer Anwendung aus
Für mehr Sicherheit können gemessene Daten im binären Format gespeichert werden. Dieses Format ist mit traditionellen Textbearbeitungs- oder anderen Programmen nur sehr schwer zu entschlüsseln oder verändern. Wählen Sie das Textformat, wenn die Daten in Textbearbeitungs- oder Spreadsheet-Programmen einfach und direkt geöffnet werden sollen. So können Sie ohne spezielle Software mit Ihren Messdaten arbeiten.
ASCII-Datenanzeige
Binäre Datenanzeige
Unterstützt 21 CFR Teil 11 (/AS-Option)
Durch die erweiterte Sicherheitsfunktionsoption unterstützen die Instrumente die Verordnungen Titel 21 CFR Teil 11 der US-FDA (für die pharmazeutische Produktionsindustrie). Sie erhalten Zugriff auf eine zugangsdatenbasierte Login-Funktion, elektronische Signaturen, Audit-Trails, einen Manipulationsschutz, eine Active-Directory-basierte Passwortmanagement-Funktion, eine Anmeldefunktion und andere Sicherheitsfunktionen.
Sicherheitsverbesserungen
Sendet und empfängt Kundendaten sicher.
SSL: Ein Verschlüsselungsprotokoll für über TCP/IP-Netzwerke versendete Daten.
Verriegelbare Frontabdeckungstür
Die Tür der Frontabdeckung kann verriegelt werden, um Manipulationen des Stromschalters oder externer Medien zu verhindern.
Analoges Front-End-Modul
Ein eigener A/D-Konverter sorgt für eine schnelle und hochpräzise Datenerfassung. (Schnelles AI, PID-Regelmodul)
Unterstützte Standards
GX90XA: Analoges Eingangsmodul
Technische Daten
Modell | GX90XA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingangstyp (Eingänge: 10) |
Gleichspannung*1, genormtes Signal*1, Thermoelement*1, RTD*2, DI*1, Gleichstrom (mit externem Shuntwiderstand)*1, Gleichstrom*3, Widerstand*4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DCV | 20 mV, 60 mV, 200 mV, 1 V, 2 V, 6 V, 20 V, 50 V, 100 V*5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Standardsignal | 0,4–2 V, 1–5 V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Widerstand | 20, 200, 2000 Ω | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Thermoelement | R, S, B, K, E, J, T, N, W, L, U, W97Re3-W75Re25, KpvsAu7Fe, Platinel 2, PR20-40, NiNiMo, W/WRe26, N(AWG14), XK GOST | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RTD | Pt100, JPt100, Cu10 GE, Cu10 L&N, Cu10 WEED, Cu10 BAILEY, Cu10 (20 °C) α=0.00392, Cu10 (20 °C) α=0.00393, Cu25 (0 °C) α=0.00425, Cu53 (0 °C) α=0.00426035, Cu100 (0 °C) α=0.00425, J263B, Ni100 (SAMA), Ni100 (DIN), Ni120, Pt25, Pt50, Pt200 WEED, Cu10 GOST, Cu50 GOST, Cu100 GOST, Pt46 GOST, Pt100 GOST, PT500*4, PT1000*4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DI | Pegel, Kontakt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gleichstrom | 0-20 mA, 4-20 mA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scanintervalle |
1/2/5/10/20/50/100/200/500 ms, 1/2/5 s Scanintervall nach Typ
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung und Stromverbrauch | Speisung durch Hauptgerät, Stromverbrauch: 2 W oder weniger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Isolationswiderstand | Zwischen Eingangsschaltkreisen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr (bei 500 V DC) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchschlagfestigkeit | Zwischen den Eingangsschaltkreisen und den internen Schaltkreisen: 3000 V AC (Stromeingangstyp und Ausführung mit geringer Durchschlagfestigkeit: 1500 V AC für eine Minute, Ausführung mit hoher Durchschlagfestigkeit: 3700 V AC für eine Minute) Zwischen analogen Eingangskanälen: 1000 V AC für eine Minute (außer B-Anschlüsse für Universaleingangstyp) (Ausführung mit geringer Durchschlagfestigkeit: 400 V AC für eine Minute, Universaltyp mit hoher Geschwindigkeit: 3000 V AC für eine Minute) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klemmentyp | M3-Schraubklemmen oder Klemmanschlüsse | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | Ca. 0,3 kg |
*1 Kann nicht für den Stromeingangstyp (Typbegleitzeichen: -C1) oder 4-Leiter-RTD/Widerstandstyp (Typbegleitzeichen: -R1) eingestellt werden.
*2 Kann nicht für den Stromeingangstyp (Typbegleitzeichen: -C1), elektromagnetischen Relaistyp (Typbegleitzeichen: -T1), die Ausführung mit niedriger Durchschlagfestigkeit (Typbegleitzeichen: -L1) oder mit hoher Durchschlagfestigkeit (Typbegleitzeichen: -V1) eingestellt werden.
*3 Kann nur mit dem Stromeingangstyp (Typbegleitzeichen: -C1) eingestellt werden.
*4 Kann nur mit dem 4-Leiter-RTD/Widerstandstyp (Typbegleitzeichen: -R1) eingestellt werden.
*5 Kann nur mit dem Hochgeschwindigkeits-Universaltyp (Typbegleitzeichen: -H0) eingestellt werden.
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90XA | Analoges Eingangsmodul | |||||
Anzahl Kanäle | -04 | 4 Kanäle (nur -H0-Typ) | ||||
-06 | 6 Kanäle (nur -R1-Typ) | |||||
-10 | 10 Kanäle (-C1, -L1, -U2, -T1, -V1) | |||||
Typ | -C1 | Strom, Scannertyp (isoliert zwischen Kanälen) | ||||
-L1 | DCV/TC/DI mit geringer Durchschlagfestigkeit, Scannertyp (isoliert zwischen Kanälen) | |||||
-U2 | Universeller Festkörperrelaisscannertyp (3-Leiter-RTD-b-Anschlussklemme, normal) | |||||
-T1 | DCV/TC/DI, elektromagnetischer Relaisscannertyp (isoliert zwischen Kanälen) | |||||
-H0 | Individueller universeller Hochgeschwindigkeits-A/D-Typ (isoliert zwischen Kanälen) | |||||
-R1 | Scannertyp mit 4-Leiter-RTD/Widerstand (isoliert zwischen Kanälen) | |||||
-V1 | DCV/TC/DI-Scannertyp mit hoher Durchschlagfestigkeit (isoliert zwischen Kanälen) | |||||
- | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemme (M3) | ||||
-C | Klemmenleiste | |||||
Bereich | N | Allgemeines |
GX90YA: Analoges Ausgangsmodul
Technische Daten
Modell | GX90YA |
---|---|
Ausgangstyp (Ausgänge: 4) | Übertragungsausgang, manueller Ausgang |
Bereich | 4–20 mA oder 0–20 mA |
Ausgangsaktualisierungsintervall | 100 msek (kürzestes Intervall) |
Lastwiderstand | 600 Ω oder weniger |
Auflösung | 0,002 % |
Spannungsversorgung und Stromverbrauch | Speisung durch Hauptgerät, Stromverbrauch: 3 W oder weniger |
Isolationswiderstand | Zwischen Ausgangsschaltkreisen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ (bei 500 V DC) |
Zwischen Ausgangskanalanschlüssen: 500 V DC, 20 MΩ oder mehr | |
Durchschlagfestigkeit | Zwischen Ausgangsschaltkreisen und internen Schaltkreisen: 1500 V Wechselstrom für eine Minute |
Zwischen Ausgangsschaltkreisen: 500 V AC für eine Minute | |
Klemmentyp | M3-Schraubklemmen oder Klemmanschlüsse |
Gewicht | Ca. 0,2 kg |
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90YA | Analoges Ausgangsmodul | |||||
Anzahl Kanäle | -04 | 4 Kanäle | ||||
Typ | -C1 | Stromausgang (isoliert zwischen Kanälen) | ||||
- | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemme (M3) | ||||
-C | Klemmenanschlüsse | |||||
Bereich | N | Allgemeines |
GX90XD: Digitales Eingangsmodul
Technische Daten
Modell | GX90XD | |
---|---|---|
Eingangstypen (Eingänge: 16) |
DI- oder Impulseingang*1 (Offener Kollektor- oder spannungsfreier Eingang) | |
EIN/AUS-Erkennung | Offener Kollektor: Spannung von 0,5 V DC oder weniger bei EIN, Kriechstrom von 0,5 mA oder weniger bei AUS Spannungsfreier Kontakt: Widerstand von 200 Ω oder weniger bei EIN, 50 kΩ bei AUS |
|
Kontaktbelastbarkeit | 12 V DC, 20 mA oder mehr | |
Spannungsversorgung und Stromverbrauch | Speisung durch Hauptgerät, Stromverbrauch: 0,7 W oder weniger | |
Isolationswiderstand | Zwischen Eingangsklemmen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr (bei 500 V DC) | |
Durchschlagfestigkeit | Zwischen Eingangsklemmen und internen Schaltkreisen: 1500 V AC für eine Minute | |
Klemmentyp | M3-Schraubklemmen oder Klemmanschlüsse | |
Gewicht | Ca. 0,3 kg |
Impulseingang-Spezifikationen*1
Zählsystem | Die Anstiegsflanke des Impulses wird gezählt. |
---|---|
Maximale Impulsdauer | 250 Hz (Chatterfilter: AUS) 125 Hz (Chatterfilter: EIN) |
Mindesterkennungsimpulsbreite | Niedrig (schließen), Hoch (öffnen), beide 2 ms oder mehr |
Impulserkennungsdauer | 1 ms |
Impulsmessgenauigkeit | ±1 Impuls |
Impulszählintervall | Messintervall |
Filter |
Der Chatterfilter kann ein- und ausgeschaltet werden. (Wenn der Chatterfilter ausgeschaltet ist, schließen Sie den GX/GP an, sodass es nicht durch Störeinflüsse beeinträchtigt wird.) |
*1 Die Integration erfordert die Math-Funktion (optionaler Code /MT).
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90XD | Digitales Eingangsmodul | |||||
Anzahl Kanäle | -16 | 16 Kanäle | ||||
Typ | -11 | Offener Kollektor/spannungsfrei, Kontakt (gemeinsam), Nennstrom 5 V DC | ||||
- | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemme (M3) | ||||
-C | Klemmenleiste | |||||
Bereich | N | Allgemeines |
GX90YD: Digitales Ausgangsmodul
Technische Daten
Modell | GX90YD |
---|---|
Ausgangstypen (Ausgänge: 6) | Relaiskontakt (c-Kontakt) |
Nennbelastungsspannung | 100 bis 240 V AC oder 5 bis 24 V DC |
Max. Belastungsspannung/-strom | 264 V AC oder 26,4 V DC, 3 A/Punkt (Widerstandslast) |
Spannungsversorgung und Stromverbrauch | Speisung durch Hauptgerät, Stromverbrauch: 1,4 W oder weniger |
Isolationswiderstand | Zwischen Ausgangsanschlussklemmen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ (bei 500 V DC) |
Durchschlagfestigkeit | Zwischen Ausgangsanschlussklemmen und internen Schaltkreisen: 3000 V AC für eine Minute |
Klemmentyp | M3-Schraubklemmen |
Gewicht | Ca. 0,3 kg |
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90YD | Digitales Ausgangsmodul | |||||
Anzahl Kanäle | -06 | 6 Kanäle | ||||
Typ | -11 | Relais, SPDT(NO-C-NC) | ||||
- | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemme (M3) | ||||
Bereich | N | Allgemeines |
GX90EX: Erweiterungsmodul
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90EX | I/O-Erweiterungsmodul | |||||
Port | -02 | 2 Ports | ||||
Typ | -TP1 | Paarweise verdrilltes Kabel | ||||
- | N | Immer N | ||||
Bereich | -N | Standardzubehör |
GX90WD: Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul
Technische Daten
Modell | GX90WD | |
---|---|---|
Eingangstypen (Eingänge: 8) |
DI- oder Impulseingang*1 (Offener Kollektor- oder spannungsfreier Eingang) | |
EIN/AUS-Erkennung | Offener Kollektor: Spannung von 0,5 V DC oder weniger bei EIN, Kriechstrom von 0,5 mA oder weniger bei AUS Spannungsfreier Kontakt: Widerstand von 200 Ω oder weniger bei EIN, 50 kΩ bei AUS |
|
Kontakteingangsbelastbarkeit | 12 V DC, 20 mA oder mehr | |
Ausgangstyp (Ausgänge: 6) | Relaiskontakt (C-Kontakt) | |
Nennbelastungsspannung | Bei Anschluss an den Hauptschaltkreis (Hauptspannungsversorgung) 150 V AC oder weniger Bei Anschluss an einen vom Hauptschaltkreis abgezweigten Schaltkreis (Nebenspannungsversorgung) 250 V AC oder weniger (der Hauptschaltkreis hat 300 V AC oder weniger und verwendet einen isolierten Transformator) oder 30 V DC oder weniger |
|
Max. Belastungsstrom | 2 A (Gleichstrom)/2 A (Wechselstrom), ohmsche Belastung | |
Stromverbrauch | 1,9 W oder weniger | |
Isolationswiderstand | Zwischen Eingangsklemmen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr (bei 500 V DC) Zwischen Ausgangsanschlussklemmen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr (bei 500 V DC) |
|
Durchschlagfestigkeit | Zwischen Eingangsklemmen und internen Schaltkreisen: 1500 V AC für eine Minute Zwischen Ausgangsanschlussklemmen und internen Schaltkreisen: 3000 V AC für eine Minute |
|
Klemmentyp | M3-Schraubklemmen | |
Gewicht | Ca. 0,3 kg |
Jedes Gerät (GX/GP-Hauptgerät oder erweiterbares I/O) kann nur 1 Modul verwenden.
Impulseingang-Spezifikationen*1
Zählsystem | Die Anstiegsflanke des Impulses wird gezählt. |
---|---|
Maximale Impulsdauer | 250 Hz (Chatterfilter: AUS) 125 Hz (Chatterfilter: EIN) |
Mindesterkennungsimpulsbreite | Niedrig (schließen), Hoch (öffnen), beide 2 ms oder mehr |
Impulserkennungsdauer | 1 ms |
Impulsmessgenauigkeit | ±1 Impuls |
Impulszählintervall | Messintervall |
Filter |
Der Chatterfilter kann ein- und ausgeschaltet werden. (Wenn der Chatterfilter ausgeschaltet ist, schließen Sie den GX/GP an, sodass es nicht durch Störeinflüsse beeinträchtigt wird.) |
*1 Die Integration erfordert die Math-Funktion (optionaler Code /MT).
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90WD | Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul | |||||
Anzahl Kanäle | -0806 | 8-Kanal-DI, 6-Kanal-DO | ||||
Typ | -01 | Offener Kollektor/spannungsfreier Kontakt (gemeinsam), Nennstrom 5 V DC; Relais, SPDT, (NO-C-NC) | ||||
- | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemme (M3) | ||||
Bereich | N | Allgemeines |
GX90XP: Impulseingangsmodul
Technische Daten
Modell | GX90XP |
---|---|
Anzahl der Eingänge | 10 |
Messintervall | 100 ms (kürzestes) |
Eingangstyp | Kontakt (offener Kollektor, spannungsfreier Kontakt), Pegel (5 V logisch) |
Eingangsbereich | Bis zu 20 kHz* * 30 Hz bei Verwendung des Chatterfilters (Ein) |
Mindesterkennungsimpulsbreite | 25 μs* * 15 ms bei Verwendung des Chatterfilters (Ein) |
Messgenauigkeit | Zählung ±1 Impuls Während der Integration werden die folgenden Genauigkeiten hinzugefügt. Bei MATH-Start: +1 Messzeitraum Bei MATH-Stopp: -1 Messzeitraum * Die Integration erfordert die Math-Funktion (optionaler Code /MT). |
Chatterfilter | Entfernt Relaisflattern von bis zu 5 ms (kann für jeden Kanal ein-/ausgeschaltet werden) |
Hysteresebreite | Ca. 0,2 V |
Kontakt, Transistorbelastbarkeit | Kontakt: 15 V DC und 30 mA oder höhere Belastbarkeit. Anwendbarer Mindestlaststrom 1 mA oder weniger. Transistor: Mit den folgenden Nennwerten: Vce > 15 V DC, Ic > 30 mA |
Maximale Eingangsspannung | ±10 V DC |
Isolationswiderstand | Zwischen Eingangsklemmen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr bei 500 V DC |
Durchschlagfestigkeit | Zwischen Eingangsklemmen und internen Schaltkreisen: 1500 V AC für 1 Minute |
Modell und Begleitzeichen
Modell | Zusatzcode | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90XP | Impulseingangsmodul | |||||
Anzahl Kanäle | -10 | 10 Kanäle | ||||
Typ | -11 | Gleichspannungs-/offener Kollektor-/spannungsfreier Kontakt (gemeinsam) 5 V DC Belastbarkeit | ||||
— | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemme (M3) | ||||
-C | Klemmenleiste | |||||
Bereich | N | Allgemeines |
GX90UT: PID-Regelmodul
Technische Daten
Modell | GX90UT | |
---|---|---|
Regelkreise | Anzahl der Regelkreise | 2 |
Analogeingang (gemessener Eingang) | Gemessene Punkte | 2 |
Messart | Gleichspannung (DCV/genormtes Signal, TC/RTD, DI (PEGEL und spannungsfreier Kontakt)/Gleichstrom (mit externem Shuntwiderstand) | |
Scanintervall (Kontrolle) | 100 ms oder 200 ms (allgemeine Systemeinstellung) | |
Analogausgang (Steuerungsausgang/Übertragungsausgang/Sensorspannungsversorgung) | Ausgänge | 2 |
Ausgangstyp | Spannungsversorgung für Strom, Spannungsimpulse oder Sensoren | |
Stromausgang: 4-20 mA, 0–20 mA | ||
Spannungsimpulsausgang: EIN-Spannung = 12 V DC oder mehr (Lastwiderstand 600 Ω oder mehr), AUS-Spannung = 0,1 V DC oder weniger | ||
Kann als Sensorspannungsversorgung genutzt werden (13,0–18,3 V DC) | ||
Digitaleingang (SP-Schaltung, Betriebsart etc.) | Eingänge | 8 |
Eingangsformat | Spannungsfreier Kontakt und offener Kollektor | |
Kontaktbelastbarkeit: 12 V DC oder mehr, 20 mA oder mehr | ||
Digitalausgang (für Alarme, Ereignisse etc.) | Ausgänge | 8 |
Ausgangsformat | Offener Kollektor (stromziehend) | |
Kapazität des Ausgangskontakts | Max. 24 V DC, 50 mA | |
Durchschlagfestigkeit/Isolationswiderstand | Siehe allgemeine Spezifikationen des PID-Regelmoduls (GS 04L51B01-31EN) | |
Klemmentyp | M3-Schraubklemmen | |
Gewicht | Ca. 0,3 kg |
Modell und Begleitzeichen
Modell | Begleitzeichen | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
GX90UT | PID-Regelmodul | |||||
Anzahl der Regelkreise | -02 | 2 Regelkreise | ||||
Typ | -11 | 8 DI, 8 DO | ||||
— | N | Immer N | ||||
Klemmenform | -3 | Schraubklemmen (M3) | ||||
Bereich | N | Allgemeines |
-
【Support-Informationen】Liste der geprüften SD-Speicherkarten (SD-Karten)
Die SD-Karten der folgenden Hersteller wurden für die Anwendung mit SMARTDAC+ GX/GP/GM, μR10000/μR20000 und FX1000 geprüft. Beachten Sie jedoch bitte, dass Yokogawa keine Garantie für den normalen Betrieb der SD-Karte bei Verwendung der im Folgenden aufgelisteten Produkte übernimmt.
-
【Support-Informationen】Liste der geprüften USB-Barcodelesegeräte
Die USB-Barcodelesegeräte der folgenden Hersteller wurden für die Anwendung mit der SMARTDAC+ GX/GP-Serie und der DXAdvanced-Serie geprüft. Beachten Sie jedoch bitte, dass Yokogawa keine Garantie für den normalen Betrieb des USB-Barcodelesegeräts bei Verwendung der im Folgenden aufgelisteten Produkte übernimmt.
-
【Support-Informationen】RoHS-Liste
Diese Liste enthält alle Aufzeichnungs- und Steuerungsprodukte, die die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) unterstützen.
-
【Support-Informationen】Neues gesetzliches Rahmenwerk (NLF) Konforme Produkte
Diese Liste enthält alle Aufzeichnungs- und Steuerungsprodukte, die das neue gesetzliche Rahmenwerk (NLF) unterstützen.
-
【Support-Informationen】Liste der unterstützten Anzeigesprachen für Aufzeichnungsgeräte
Liste der Sprachen, die für jedes Modell eingestellt werden können.
Publikationen
Okinawa Cellular Telephone Company has launched an experimental vegetable factory to encourage farmers in the prefecture to enter into that business. The 80 square meter vegetable factory engages in hydroponics, and uses 100% artificial lighting. Located at Nanjo City in the southern part of Okinawa island, the facility holds six levels of beds dedicated to raising greens like romaine and leaf lettuce.
S&B Sankyo uses the GX20 Paperless Recorder to monitor temperature and pressure in a food processing plant's sterilization process.
Performing control while changing the set point temperature moment by moment is called running a program pattern (or simply running a program). Sterilization and pasteurization require maintaining specific temperatures for specific durations.
Continuous technology improvement is ongoing in the pulp & paper industry to obtain the best possible performance. The improved plant performance translates to the higher quality improvement and lower cost, and simultaneously environmental friendly plant operation.
The SMARTDAC+ GX Series monitor furnace temperature in tunnel kiln furnaces and the like using Faceplate and Trend screens that come as standard features.
AN 04L51B01-01EN
The GX20 and GX90UT offer an average value computation function making it ideal for controlling temperature and other fluctuating phenomena. The operating status can be controlled in real time, providing operating cost reductions.
AN 04L51B01-02EN
The SMARTDAC+ GX is an ideal instrument for program control of a vacuum heat treatment furnace, and recording of subsequent data. A screen is available for monitoring of the program status.
SMARTDAC+ GX series records the clean room temperature, humidity, atmospheric pressure, door openings and closings, etc.
AN 04L51B01-03EN
By using the Multibatch function (an option added with SMARTDAC+), you can efficiently record data from multiple devices onto a single SMARTDAC+.
The sterilization temperature prior to the filling process is monitored in the field or office. The temperature data is recorded in an external storage medium.
Pressure measurement of tubeless tyres to monitor the air loss is one of the key performance tests in the tyre manufacturing units. Relocation of tyres from one testing rack to the other for various tests and frequent movement of the testing setup for conditional tests to various locations calls for cable free implementation for ease of handling.
By using the computation function of the SMARTDAC+ series Paperless recorder GX/GP, computation option computes the "F-value," or sterilizing value for the sterilization process, so that the computation results can be recorded in the form of data.
- For remote monitoring (of temperature, pressure, and flow volume), installing the SMARTDAC+ GM in the plant and the SMARTDAC+ GX in the office provides for a scalable, pc-free on-site data monitoring solution.
- You can centralize management of large quantities of data by automatically transferring acquired data to a FTP server.
- Universal inputs provide support for thermocouple, RTD, voltage, and a variety of other input signals.
- Lineup of models for up to 450 inputs.
Allows multipoint monitoring and recording on a single unit. - Easily enables network-based data management.
file transfers, Web monitoring, and alarm e-mail
Multi-touch technologies have rapidly moved from the commercial to the industrial sector where they are being used to enhance data analysis.
Downloads
Bulletins
- SMARTDAC+ Data Acquisition & Control Paperless Recorder GX/GP (9.7 MB)
- SMARTDAC+ Advanced Security Function Data Integrity Support for pharmaceutical & medical standards (2.0 MB)
- SMARTDAC+ Data Acquisition & Control Multi-loop and setpoint program control (2.1 MB)
- SMARTDAC+ Data Acquisition & Control Paperless Recorder GP (4.7 MB)
Bedienungs-anleitungen
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 Communication Command User's Manual (4.3 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20 Paperless Recorder First Step Guide (20.7 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20 Paperless Recorder User’s Manual (13.7 MB)
- Handling of the SD Memory Card (321 KB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20 Advanced Security Function (/AS) User’s Manual (4.8 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 EtherNet/IP Communication (/E1) User’s Manual (1.9 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 WT Communication (/E2) User’s Manual (1.5 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 Log Scale (/LG) User’s Manual (1.0 MB)
- Precaution on the use of SMARTDAC+ (410 KB)
- SMARTDAC+ STANDARD Hardware Configurator User's Manual (17.8 MB)
- SMARTDAC+ STANDARD Universal Viewer User's Manual (14.6 MB)
- Regarding the Downloading and Installing for the Software, Manuals and Labels/About the Usage of Open Source Software (350 KB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 Multi-batch Function (/BT) User’s Manual (3.7 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 SLMP Communication (/E4) User's Manual (2.1 MB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 OPC-UA Server (/E3) User’s Manual (930 KB)
- DXA170 DAQStudio User's Manual (4.8 MB)
- Model 773230 Downloading the Validation Documents (132 KB)
- Model GX10/GX20/GP10/GP20/GM10 Loop Control Function, Program Control Function (/PG Option) User’s Manual (24.7 MB)
- Notes on using the Model GX90EX expansion module (I/O expansion module) (177 KB)
Datenblätter
- GX10/GX20 Paperless Recorder (Panel mount type) (3.9 MB)
- GX60 I/O Base Unit (Expandable I/O), GX90EX Expansion Module (3.2 MB)
- GX90XA/GX90XD/GX90YD/GX90WD/GX90XP/GX90YA I/O Modules (4.8 MB)
- Model 773230 Validation Document for SMARTDAC+ (for the /AS option) (335 KB)
- 415940, 415941 and 415942 Shunt Resistor for Screw Input Terminal (178 KB)
- Equipment/Quality Predictive Detection Tool Model CE10(Cloud), OE10(Offline) (340 KB)
- GX90UT PID Control Module, GX10/GX20/GP10/GP20, GM, Loop Control Function, Program Control function (/PG) (1.8 MB)
- List of RoHS (2011/65/EU) Directive Compliant Products (6-substances RoHS compliant products) (356 KB)
- New Legislative Framework (NLF) Conforming Products (349 KB)
- 438920, 438921 and 438922 Shunt Resistor for Clamp Input Terminal (252 KB)
Software
- Java Runtime for Recorders and Data Loggers *Log-in Required
- GX/GP Firmware *Log-in Required
- SMARTDAC+ I/O Module Firmware *Log-in Required
- SMARTDAC+ I/O Expansion Module Firmware *Log-in Required
- PLC Communication Protocol Profile (EDS file) for GX/GP (For connecting OMRON's PLCs) *Log-in Required
- Universal Viewer *Log-in Required
- Hardware Configurator *Log-in Required
- GA10 Data Logging Software [60-day free trial] *Log-in Required
- GA10 Data Logging Software *Log-in Required
- DAQStudio (DXA170) Revision Upgrade *Log-in Required
- Validation Document for SMARTDAC+ *Log-in Required
- SMARTDAC+ Report Template Builder *Log-in Required
- SMARTDAC+ Excel Report Simulator *Log-in Required
- SMARTDAC+ SettingFileConverter Settings File Conversion Tool *Log-in Required
- Tag Plate *Log-in Required
- EtherNet/IP Profile (EDS file) for GX/GP *Log-in Required
- Mobile WEB Application for GX/GP/GM *Log-in Required
- LabVIEW Driver (for SMARTDAC+ Series) *Log-in Required
Technische Dokumentationen
- DARWIN Replacement Guide (9.1 MB)
- Reduce Risk by Eliminating Paper Chart Records (1.6 MB)
- GX/GP Custom Display Setup Guide (642 KB)
- Effectively Using SMARTDAC+; Software Introduction (6.1 MB)
- Recorders, Data Loggers, and Control Products Security Standard (488 KB)
- SMARTDAC+ Advanced Security Functions White Paper for FDA 21 CFR Part 11 (587 KB)
- High-speed Measurement Application High-speed Measurement/ Dual Interval Measurement Feature LR Replacement (8.9 MB)
- SMARTDAC+ Loop Control Function, Program Control Function (/PG Option) (9.5 MB)
- SMARTDAC+ CX Replacement Guide (Model and Suffix Code Replacement) (2.2 MB)
Zeichnungen
- Analog Input Module GX90XA (531 KB)
- Analog Output Module GX90YA (265 KB)
- PID Control Module GX90UT (219 KB)
- Expandable I/O GX60 (575 KB)
- Pulse Input Module GX90XP (329 KB)
- Digital Input/Output Module GX90WD (229 KB)
- Paperless Recorder GX10 (828 KB)
- Paperless Recorder GX20 (976 KB)
- Expansion Module GX90EX (207 KB)
- Digital Input Module GX90XD (378 KB)
- Digital Output Module GX90YD (267 KB)
Videos
Smart user interface, smart architecture, and smart functionality is achieved in the new Yokogawa SMARTDAC+ data acquisition and control product series. The Yokogawa SMARTDAC+ GX and GP are fully integrated measurement, display, and recording platforms equipped with an advanced touch screen operator interface. GX series is a panel-mount design, capable of operating in harsh industrial applications and environments. GP is the portable version of the GX, intended for use in lab and test bench applications.
YOKOGAWA aspires to establish Smart GMP manufacturing facilities that provide consistent quality and supply while eliminating industrial waste, enhancing productivity and always using high-quality component parts and materials.
By equipping SMARTDAC+ with the advanced security features option "/AS", it meets the strict requirements of the U.S. FDA 21 CFR Part 11 and supports DI in compliance with PIC/S and ALCOA+ by WHO, MHRA and FDA.
YOKOGAWA creates autonomous operations with high-efficiency automation and optimization that allows growth with minimal deployment of manpower.
This short video introduces SMARTDAC+ GX20 Data Acquisition Station and demonstrates how quickly we can set the unit up to do measurement and data recording.
This short video shows the method of adding input/output modules to the Yokogawa SMARTDAC+ Data Acquisition recording system and how to confirm correct installation.
This short video shows the method of configuring alarms on the SMARTDAC+ paperless recorder. In this example setting a high alarm on channel 1 at 25 Deg C.
This short video shows the method of configuring group settings in SMARTDAC+ paperless recorder.
This short video shows the method of loading a configuration file stored on an SD card into a SMARTDAC+ paperless recorder.
This short video shows the method of configuring tag numbers in the SMARTDAC+ paperless recorder.
This video shows the capability of viewing information from the 21 CFR Part 11 compliant SMARTDAC+ paparless recorder range on an iOS or Android device
News
-
Pressemeldung Jul 15, 2018 Neues Hochspannungs-Eingangsmodul von Yokogawa kommt in der Elektromobilität zum Einsatz
Neues Hochspannungs-Eingangsmodul von Yokogawa kommt in der Elektromobilität zum Einsatz
-
Pressemeldung Mai 8, 2022 Quality Predictive Detection Tool für papierlose Recorder und Datenlogger von Yokogawa
Mit der KI-basierten Software für die papierlosen Recorder und Datenlogger der SMARTDAC-Serien GX, GP und GM können Benutzer ihre eigenen Systeme zur Erkennung von Geräte- und Qualitätsanomalien in Fertigungsanlagen einrichten. Die Yokogawa Electric Corporation hat das Equipment/Quality Predictive Detection Tool für SMARTDAC+ im April auf den Markt gebracht.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologien und Lösungen?
Kontakt