Yokogawa in Deutschland ist ein professionelles mittelständisches Unternehmen mit einem starken lokalen Team und einem großen, weltweit agierenden Konzern im Hintergrund.
Über 400 Mitarbeiter sind an verschiedenen Produktionsstätten und Vertriebsstandorten in Deutschland beschäftigt. Die Zentrale befindet sich in Ratingen, weitere Niederlassungen gibt es in Herrsching und Wehr. In den großen Industriezentren, in Marl und Mainz, ist Yokogawa außerdem mit Customer Centric Offices vertreten. Um deutschlandweit Kundennähe zu gewährleisten, gibt es darüber hinaus in jeder Region Außenbüros.
In seiner 60-jährigen Historie kann hat sich Yokogawa in Deutschland organisatorisch stetig weiterentwickelt und ist heute so aufgestellt:
Yokogawa stellt diese strategischen Geschäftsfelder mit dem jeweiligen Leistungsportfolio in selbständigen Bereichen im Internet dar.
Die Yokogawa Deutschland GmbH mit ihrer Zentrale in Ratingen vereint die beiden Geschäftsbereiche Industrielle Automatisierung (IA) und Test- und Messtechnik (T&M):
Die Rota Yokogawa GmbH &Co.KG ist ebenfalls in Deutschland ansässig und hat ihren Sitz in Wehr in Baden-Württemberg. Rota Yokogawa ist ein führender, traditionsreicher Hersteller von Durchflussmessgeräten. Das Unternehmen, das sechs Durchflusstechnologien anbietet, unterhält eine hochmoderne Fertigung sowie eine der neuesten Durchfluss-Kalibrieranlagen der Welt.
Die in den Niederlanden ansässige Firma Electrofact N.V. gründet die Niederlassung Electrofact GmbH in Deutschland.
Electrofact wird von Yokogawa (Tokio) übernommen und firmiert in Deutschland unter dem Namen Yokogawa Electrofact GmbH. Die europäische Zentrale von Yokogawa wird der ehemalige Hauptsitz der Electrofact B.V. in Amersfoort, dem Produktionszentrum für Analysenmessgeräte.
Yokogawa verkauft erstes Prozessleitsystem namens YEWPACK Mark II in Deutschland.
Yokogawa eröffnet eine Niederlassung im Rhein-Main Gebiet in Taunusstein.
Die Yokogawa Electrofact GmbH wird in Yokogawa Deutschland GmbH umbenannt.
Erwerb der ROTA, eines Herstellers von Durchfluss-Messtechnik in Wehr (Baden-Württemberg), und Umbenennung in ROTA-Yokogawa GmbH. Die Yokogawa Niederlassung Rhein-Main verlegt ihren Standort nach Mainz. Yokogawa führt den weltweit ersten komplett digitalen Druckmessumformer mit Silizium-Sensor unter der Marke DPharp ein.
Erwerb der nbn ELEKTRONIK, eines Herstellers von Test- und Messausrüstung in Herrsching (bei München) und Umbenennung in Yokogawa-nbn GmbH.
Isao Uchida, Yokogawa CEO seit 1999, verkündet in seiner Unternehmensstrategie die Umgestaltung Yokogawas von einem reinen Hardwareanbieter zu einem Dienstleistungsunternehmen.
Mit dem "Vigilance"-Konzept manifestiert Yokogawa sein Bestreben, zum Erfolg seiner Kunden durch qualitativ hochwertige, innovative Produkte und Dienstleistungen beizutragen. Yokogawa veröffentlicht die Produktserie EJX, die dritte Generation von DPharp. Dieser ermöglicht neue tiefere Einblicke in den Prozess.
Umbenennung der Yokogawa-nbn GmbH in Yokogawa Measurement Technologies GmbH. Die Deutschlandzentrale der Yokogawa Deutschland GmbH bezieht ein neues Domizil in Ratingen. Ziele sind die Vergrößerung und Optimierung der Geschäftsaktivitäten unter einem Dach.
Yokogawa führt das weltweit erste integrierte sicherheitsgerichtete System (DCS-SIS) mit dem Namen ProSafe-RS ein.
Die Yokogawa Electric Corporation stellt sein LifeCycle Management-Programm vor, welches aus Dienstleistungen und Lösungen für den zustandsbasierten Betrieb und die zustandsbasierte Wartung besteht. Zur Verstärkung seiner lokalen Aktivitäten in der Region des nordwestlichen Ruhrgebiets eröffnet Yokogawa Deutschland in Marl ein Customer Centric Office (CCO).
Vorstellung des neuen integrierten Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM VP – der umfassenden Plattform für "Operational Excellence".
Yokogawa stellt den Real-time Production Organizer™ (RPO) vor – umfassende vertikale Integration in Echtzeit.
Im Dezember wird die Yokogawa Measurement Technologies GmbH in die Yokogawa Deutschland GmbH überführt. Die Yokogawa Deutschland GmbH ist nun mit den beiden Geschäftsbereichen Industrielle Automatisierung und Test- und Messtechnik umfassend leistungsfähig aufgestellt. Yokogawa veröffentlich die weltweit ersten ISA100-konformen Feldgeräte.
Yokogawa führt den Prozess-Gaschromatograf GC8000 ein. Das Gerät zeichnet sich durch innovative Elektronik und neue Leistungsmerkmale aus.
Yokogawa feiert seinen 100. Geburtstag zusammen mit 150 Kunden auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie ACHEMA in Frankfurt/Main.
Yokogawa wird Sponsor der NAMUR Hauptsitzung 2016 – der Jahressitzung des internationalen Verbands der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie. Rota Yokogawa erweitert am Standort Wehr seine Fertigung von Durchflussmessgeräten um eine neue Durchflusskalibrieranlage.